About this app
Das MDS Softphone ist ein softwarebasiertes Systemtelefon für Android. Es erlaubt Anwendern über ihre Android-Devices wahlweise über LAN/WAN/3G oder GSM-Netze die Nutzung ihres eigenen Systemtelefons einschließlich aller individuell programmierten Leistungsmerkmale inklusive Halten und Vermitteln von Anrufen, sowie die Anzeige des Anwesenheits-Status von Kollegen. Mit Hilfe der 16 Funktionstasten haben Sie jederzeit einen optimalen Einblick in den Telefonie-Status aller angeschlossenen Nebenstellen, können ankommenden und abgehenden Sprachverkehr schnell und unkompliziert einsehen und bei Bedarf abrufen oder vermitteln.
• Ein-Nummern-Prinzip für Schreibtisch- und Mobiltelefone
• Ankommende Anrufe auf Ihr Desktop-Systemtelefon werden automatisch auf dem OPERA Softphone signalisiert und können dort entgegengenommen werden.
Die Rufnummer des Anrufers wird im Display angezeigt (und nicht die Rufnummer des eigenen TK-Systems).
• Alle von der MDS Softphone App abgehenden Gespräche nutzen die der Nebenstelle zugeordnete Festnetz-Rufnummer des TK-Systems.
• Wählen Sie Rufnummern aus den Kontakten Ihres Smartphones oder aus dem zentralen Telefonbuch des Opera TK-Systems. Es wird dabei immer die Festnetz-Rufnummer der Firma angezeigt.
• Visuelle Echtzeit-Übersicht über den Telefoniestatus von Nebenstellen und der besetzten bzw. freien Leitungen.
• Besetztstatus der MDS Softphone App wird anderen Systemtelefon-Nutzern angezeigt.
• Anruflisten - entgangene Anrufe, angenommene Anrufe, gewählte Rufnummern.
• Verwalten und Abhören der Sprachbox (Voicemail).
• Das Opera-System kann so programmiert werden, dass alle Anrufe über IP oder über GSM geführt werden, wenn Sie unterwegs sind und über WLAN in Ihrem lokalen Netzwerk.
• Umschalten während eines Gesprächs zwischen VoIP und GSM oder andersherum, abhängig von der Signalqualität.
Die OPERA Softphone App verwendet Voice over IP (VoIP) Technologie sowohl über WLAN als auch über 3G-Netzwerke. Es kann ebenfalls eingestellt werden, Sprachverbindungen über GSM zu leiten. Bitte beachten Sie, dass einzelne 3G-Netzbetreiber die Nutzung von VoIP einschränken oder zusätzliche Entgelte für VoIP berechnen können. Falls Sie Bedenken haben, die OPERA Softphone App in 3G-Netzen zu nutzen, sollten Sie die GSM-Option für Sprachverbindungen nutzen.
Anforderungen
•Eine aktivierte iPhone-Client-Lizenz im Opera-System
•Die IP-Adresse des Systems sowie der IP Anmeldungsname und die IP Anmeldungs-PIN im Android eintragen
•eine Port-Weiterleitung von den Systemtelefonports des Internet-Routers zum Opera-System
New features
3.0.2.8
------
Fix for flip function; audio was lost after gsm call answered
3.0.2.5
------
Fix phone lockup with android v6.0 marshmallow
3.0.2.4
------
Partial fix phone lockup with android v6.0 marshmallow
3.0.2.3
------
Always go to front for incoming call
3.0.2.2
------
fix delay in displaying new settings
App Permissions
Allows an application to record audio.
Allows applications to open network sockets.
Allows an application to write to external storage.
Allows read only access to phone state, including the phone number of the device, current cellular network information, the status of any ongoing calls, and a list of any PhoneAccounts registered on the device.
Allows an application to modify global audio settings.
Allows applications to access information about networks.
Allows using PowerManager WakeLocks to keep processor from sleeping or screen from dimming.
Allows access to the vibrator.
Allows an application to read the user's contacts data.
Allows an application to receive the ACTION_BOOT_COMPLETED that is broadcast after the system finishes booting.
Allows an application to read from external storage.