WEB.DE Tresor Application icon

WEB.DE Tresor 1.0.7

2.4 MB / 5K+ Downloads / Rating 5.0 - 1 reviews


See previous versions

WEB.DE Tresor, developed and published by WEB.DE, has released its latest version, 1.0.7, on 2023-04-11. This app falls under the Productivity category on the Google Play Store and has achieved over 5000 installs. It currently holds an overall rating of 5.0, based on 1 reviews.

WEB.DE Tresor APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 5.0+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: de.web.mobile.android.tresor

Updated: 2 years ago

Developer Name: WEB.DE

Category: Productivity

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing WEB.DE Tresor on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

Reviews

4 ★, on 2019-08-15
Does work again. Had to uninstall and install it again after the May 2019 update.

Previous Versions

WEB.DE Tresor 1.0.7
2023-04-11 / 2.4 MB / Android 5.0+

About this app

Die Verschlüsselungs-App „WEB.DE Tresor“ ist eine Ergänzung Ihres WEB.DE Online-Speichers: Schützen Sie durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung besonders sensible Dateien zusätzlich vor dem Upload in Ihre Cloud.

Und so funktioniert’s: Vergeben Sie ein eigenes Passwort speziell für Ihren WEB.DE Tresor. Mithilfe des einmalig generierten, individuellen Schlüssels werden die gewünschten Dateien direkt auf dem Smartphone in nicht lesbaren Zeichensalat umgewandelt. Danach erfolgt die Synchronisation mit dem Online-Speicher. Praktisch daran: Bis auf das Hinzufügen der Dateien in die Tresor App erfolgt alles automatisch – Sie müssen nichts weiter tun.

Zum Entsperren des Tresors geben Sie einfach das Passwort ein und schon sind Ihre Dateien wieder im Klartext verwendbar.


Vorteile auf einen Blick
✓ Einfach
Die automatische Verschlüsselung aller Dateien im Tresor sorgt dafür, dass Sie sich um nichts kümmern müssen.

✓ Unabhängig
Die Verschlüsselung erfolgt „clientseitig“, also direkt auf dem Smartphone. Ihr individueller Schlüssel bleibt dabei immer geheim, selbst vor dem Anbieter.

✓ Sicher
Das eingesetzte AES-Verfahren garantiert eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Dateien. Mit einer Schlüssellänge von 256 Bit sind Ihre Dateien unknackbar.

✓ Vielseitig
Der WEB.DE Tresor verschlüsselt alle Dateitypen gleichermaßen sicher – egal ob Bilder, Office-Dokumente, Videos oder Musikdateien.

✓ Kostenlos
Der zusätzliche Schutz kostet Sie keinen einzigen Cent.

New features

- Migration auf das aktuelle "targetSdk"
- EULA für GMX und WEB.DE aktualisisert (#235 und #237)
- "Wichtige Hinweise"-PDF für GMX ausgetauscht (#234)
- OAuth an neue API angepasst (4567a997)
- Registierungs-URLs korrigiert (12d194d9)
- QA Token Endpoint URLs korrigiert (759162d6 und 0efc1b10)

App Permissions

Allows applications to open network sockets.
Allows applications to access information about networks.
Allows an application to read from external storage.
Allows an app to use fingerprint hardware.
Allows an application to write to external storage.