Sicher nach Hause kommen Application icon

Sicher nach Hause kommen ENNIA

12.3 MB / 10+ Downloads / Rating 5.0 - 1 reviews


See previous versions

Sicher nach Hause kommen, developed and published by LSN-Studios, has released its latest version, ENNIA, on 2023-03-03. This app falls under the Health & Fitness category on the Google Play Store and has achieved over 1000 installs. It currently holds an overall rating of 5.0, based on 1 reviews.

Sicher nach Hause kommen APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 7.0+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: de.LSN_Studios.BeSafeOutThere

Updated: 2 years ago

Developer Name: LSN-Studios

Category: Health & Fitness

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing Sicher nach Hause kommen on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

Previous Versions

Sicher nach Hause kommen ENNIA
2023-03-03 / 12.3 MB / Android 7.0+

About this app

Du hast Angst davor nachts alleine auf dem Weg nach Hause zu sein?
Verständlich. Doch mit dieser App kannst Du Dich von Deinen Freunden und/oder Deiner Familie begleiten lassen, damit sie im Notfall eingreifen können. » Be safe out there «

➤ Wer ist die Person hinter der App?
Das bin ich, Leon. Ich bin 20 Jahre alt und mache aktuell eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Ich hoffe, die App kann Dir helfen :)
Bei Fragen schreibe mir einfach eine Mail.

➤ Der Funktionsumfang

✔ Heimwegtelefon von Heimwegtelefon e.V.:
Mit diesem kannst Du Dich von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen am Telefon nach Hause begleiten lassen.

✔ FakeCall:
Mit dem FakeCall kannst Du unbemerkt Hilfe rufen. Schau Dir dazu gerne das Tutorial innerhalb der App an!

✔ Erweiterte Alarmaktivierung (Kopfhörer):
Beim herausziehen des Kopfhörerkabels wird ein Countdown von 10 Sekunden gestartet. Nach Ablauf wird der Alarm ausgelöst. Beim hineinstecken des Kopfhörerkabels oder durch manuelle Deaktivierung, kann der (Vor-)Alarm deaktiviert werden.

✔ Begleitung ganz nach Deinen Wünschen:
Normal = Bei Alarm fängt das Smartphone an zu vibrieren und der Status wird rot blinken.
Erweitert = Zusätzlich werden akustische Signale abgespielt, um die Aufmerksamkeit der jeweiligen Begleitung zu erlangen. Die akustischen Signale verschwinden, wenn die Begleitung bestätigt, dass sie anwesend ist.

✔ Der Alarm:
Angst oder etwas ist passiert? Löse einen Alarm aus (mit/ohne Ton) und Deine Begleiter*innen wissen Bescheid, dass etwas nicht stimmt.

✔ Sicherheitscheck bei Alarmdeaktivierung (SafetyMode):
Mit dieser Funktion kannst Du unbefugte Personen daran hindern, dass sie den Alarm deaktivieren. Ist diese Funktion aktiviert, so ist die Angabe einer PIN oder die Verifizierung mittels Fingerabdruck notwendig, damit der Alarm deaktiviert wird. Dies gilt auch für die Beendung des Modus.

✔ Die Karte(n) / Dein Standort:
Deine Begleiter*innen erhalten Deine Standortdaten als Textform als Dreiwortadresse (what3words) und visuell als Karte. Zusätzlich kannst Du Dir bald alle Krankenhäuser anzeigen lassen.

✔ Wie geht’s Dir:
Lege Deinen Status fest. Zur Auswahl stehen “Okay”, “Unwohl”, “Angst”, "Hilfe" und "Ich werde verfolgt".

✔ Sturzerkennung:
Du bist hingefallen? Die App erkennt es und handelt! Du hast von nun an 30 Sekunden Zeit den Voralarm zu deaktivieren. Wird dieser nicht deaktiviert, so startet der richtige Alarm, welcher dazu führt, dass die Anzeige bei Deinen Begleitern anfängt zu blinken und deren Smartphone vibriert.

✔ Nachricht:
Du willst Deinen Begleiter*innen etwas mitteilen? Kein Problem! Du kannst eine individuelle Nachricht mit max. 120 Zeichen teilen.

✔ Notfall-SMS:
Eine Notfall-SMS mit Deinem Standort (Längen- und Breitengrad, sowie ein Link zu Deinem Standort via GoogleMaps) wird an alle von Dir festgelegten Kontakte gesendet, sobald Du den Alarm auslöst oder einen Notruf absetzt.

✔ Push-Nachrichten:
Du kannst Deine festgelegten Kontakte benachrichtigen lassen, dass Du den Modus gestartet hast. Die Nachricht beinhaltet Deine Zugangs-PIN, damit man Dich sofort begleiten kann. Die Push-Nachricht kann auch eingesetzt werden, um Notfall-Nachrichten optional zu der Notfall-SMS zu versenden.

✔ Notruf:
Über den Notruf-Button kannst Du einen Notruf absetzen. Das Wahlgerät mit der "112" wird geöffnet.

✔ Akkustand & Geschwindigkeit:
Dein Akkustand, sowie Deine Geschwindigkeit, werden automatisch an Deine Begleiter*innen übermittelt.

✔ Berichte:
Du kannst nach jeder Route einen Bericht erstellen und speichern lassen und eigene Anmerkungen hinzufügen.

- -
Um die App nutzen zu können, musst Du dich anfangs mit Deinem Google-Konto anmelden. Das geht schnell und unkompliziert - und keine Sorge, wir werden Dir keine E-Mails schicken. Wir mögen auch keine Spam-E-Mails!

Die Website zur App: https://ennia.lsn-studios.de/besafeoutthere
Dokumentation: https://docs.lsn-studios.de/erweiterungen/besafeoutthere-sicher-nach-hause-kommen

New features

• Verbesserte UI
• Wahl zwischen Light und Dark Theme von Google Maps
• Push-Nachrichten durch SMS ersetzt
• Notfall-SMS verbessert
• Server-Kapazitäten erhöht
• Kontaktaufnahme und Instagram-Verlinkung hinzugefügt
• Lautstärke des Alarm-Ton in der Begleitung wird nun auto. erhöht
• Optimierungen
• Kleine Fehlerbehebungen

Fragen? Schreibe uns eine E-Mail an support@lsn-studios.de
Feedback? Schreibe uns eine E-Mail an feedback@lsn-studios.de

App Permissions

Allows an application to read the user's contacts data.
Allows an application to receive the ACTION_BOOT_COMPLETED that is broadcast after the system finishes booting.
Allows an app to access precise location.
Allows an app to access approximate location.
Allows applications to access information about networks.
Allows using PowerManager WakeLocks to keep processor from sleeping or screen from dimming.
Allows applications to access information about Wi-Fi networks.
Allows an application to send SMS messages.
Allows access to the vibrator.
Allows applications to open network sockets.
Required to be able to access the camera device.
Allows an application to modify global audio settings.
Allows applications to set the wallpaper.
Allows an application to read from external storage.
Allows read only access to phone state, including the phone number of the device, current cellular network information, the status of any ongoing calls, and a list of any PhoneAccounts registered on the device.
Allows an application to access extra location provider commands.
Allows an application to read or write the system settings.