HeadApp Home Application icon

HeadApp Home Varies with device

1 MB / 10+ Downloads / Rating 5.0 - 1 reviews


See previous versions

HeadApp Home, developed and published by HelferApp, has released its latest version, Varies with device, on 2019-01-13. This app falls under the Tools category on the Google Play Store and has achieved over 1000 installs. It currently holds an overall rating of 5.0, based on 1 reviews.

HeadApp Home APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 2.3+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: com.HelferApp.HeadAppHome

Updated: 6 years ago

Developer Name: HelferApp

Category: Tools

New features: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing HeadApp Home on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

Previous Versions

HeadApp Home Varies with device
2019-01-13 / 1 MB / Android 2.3+

About this app

Die Fähigkeit, Eindrücke und Signal aus unserer Umgebung aufzunehmen, zu verarbeiten, zu speichern und daraus korrekte Handlungen abzuleiten, ist wichtig für unseren Alltag.

Manchmal wünschen wir uns, schneller zu reagieren, länger konzentriert arbeiten zu können oder uns Dinge, zum Beispiel Namen, besser merken zu können. Hier hilft Gehirnjogging mit HeadApp!

Forscher haben herausgefunden, dass das Training am besten hilft, wenn es mehrfach in der Woche durchgeführt wird. Aus diesem Grunde haben wir für Sie HeadApp Home entwickelt.

Sie können jederzeit zu Hause am Computer oder unterwegs mit Ihrem iPad, Tablet oder Handy trainieren.
Eine Vernetzung mit Ihrem Arzt oder Therapeuten ist möglich, sofern Sie es wünschen.

Trainiert wird in einem weiten Bereich an Schwierigkeitsgraden von LEICHT, NORMAL, SCHWER bis CRAZY.

HeadApp hilft Menschen nach einer Hirnschädigung oder fortgeschrittener Hirnleistungsreduktion durch Krankheit. Ebenso können Sie als gesunder Mensch jeden Alters die Leistung Ihres Gehirns und Ihre Reaktionsfähigkeit verbessern, bis auf ein hohes Niveau!

Für Menschen mit folgenden Erkrankungen ist die Wirksamkeit von Gehirntraining wissenschaftlich bewiesen:
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Trauma oder starker Gehirnerschütterung
- Operation am Gehirn, zum Beispiel Tumor
- ADS und ADHS bei Kindern und Erwachsenen
- Demenz
- Psychiatrische Störungen (z.B. Schizophrenie, Suchterkrankung)
- Multiple Sklerose
- Parkinson

Ihnen stehen mit HeadApp 7 Therapie-Module zu Verfügung: „Aufmerksamkeit und Fokus", „Geteilte Aufmerksamkeit", „Visuelles Scannen, Rechnen, Geld und Rotation", „Reaktion" und zwei Module „Kurzzeitgedächtnis".
Des Weiteren können Sie zwischen zwei Gedächtnisstrategien wählen. Im Therapie-Modul „Learn It“ lernen Sie, wie Sie sich Dinge besser merken können.

Die Besonderheit von HeadApp ist die Vielfalt des Therapie-Materials. Über 20.000 Bilder machen das Training außergewöhnlich vielfältig und abwechslungsreich.

Mit HeadApp Home erwerben Sie ein hochwertiges, umfangreiches, professionelles Gehirntraining. Die App hat keine versteckten Folgekosten, keine „in App Käufe“ oder Werbung.

New features

Verbesseungen im Szenenübergang.