Was ich esse Application icon

Was ich esse 3.0.8

19.3 MB / 100K+ Downloads / Rating 5.0 - 1 reviews


See previous versions

Was ich esse, developed and published by Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, has released its latest version, 3.0.8, on 2023-11-28. This app falls under the Health & Fitness category on the Google Play Store and has achieved over 100000 installs. It currently holds an overall rating of 5.0, based on 1 reviews.

Was ich esse APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 4.1+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: de.aid.android.ernaehrungspyramide

Updated: 1 year ago

Developer Name: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Category: Health & Fitness

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing Was ich esse on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

Reviews

4 ★, on 2019-12-23
Grundsätzlich eine gute App. Sie ist allerdings nicht sehr spezifisch, aber dafür ist sie auch nicht gemacht. Es geht darum einen groben Überblick zu gewinnen, und als Hilfestellung, was man zu viel oder zu wenig zu sich nimmt. Dafür ist sie wirklich gut gemacht. Für alles weitere wie Kalorien zählen etc. bedarf es dann einer weiteren/ anderen App.

1 ★, on 2019-09-26
Mor wurde von der schule gesagt ich soll das runter laden

1 ★, on 2015-06-06
Es ist nicht brauchbar,denn man muss jeden tag mehrmals den Prozess killen um die Verbindung zur Datenbank herzustellen.

4 ★, on 2016-11-04
It's a good app for learning healthy portion sizes using your hand as a reference.

Previous Versions

Was ich esse 3.0.8
2023-11-28 / 19.3 MB / Android 4.1+

Was ich esse 3.0.6
2020-12-15 / 17.1 MB / Android 4.1+

About this app

Das kann die App:

Mit der App „Was ich esse“ kann ich festhalten, was und wie viel ich den Tag über gegessen und getrunken habe. Der Produktkatalog enthält über 700 Lebensmittel und Speisen mit Bildern. Falls trotzdem etwas fehlt, kann ich es selbst fotografieren, einen Namen geben und es hinzufügen – natürlich erscheint das neue Produkt nur auf meinem persönlichen Smartphone.
Die „eingecheckten“ Lebensmittel werden automatisch in die Ernährungspyramide des BZfE einsortiert und in ein Wochenprotokoll übertragen; denn nicht jeder Tag muss perfekt sein, sondern die Woche zählt.

Ich entscheide selbst, ob ich mich an den wissenschaftlichen Empfehlungen der Ernährungspyramide orientiere oder eigene Schwerpunkte setze. Wenn ich bestimmte Lebensmittel oft zu essen vergesse, kann ich mich daran erinnern lassen.
Meine individuelle Ernährungspyramide kann ich über facebook und twitter posten und teilen.
Was die App sonst noch macht? Finde es heraus!


Was ist die Ernährungspyramide des BZfE?

Die Ernährungspyramide ist ein einfaches und alltagstaugliches Modell, mit dem jeder sein Ess- und Trinkverhalten prüfen und optimieren kann. Sie ist wissenschaftlich abgesichert und berücksichtigt den eigenen Geschmack und individuelle Gewohnheiten.
Die Ernährungspyramide zeigt, welche Mengen pro Tag von den einzelnen Lebensmitteln empfohlen werden. Sie besteht aus Bausteinen und ist in drei farbige Ebenen unterteilt. Die Ampelfarben zeigen, ob die Lebensmittel reichlich, mäßig oder in geringen Mengen gegessen oder getrunken werden können. Jeder Baustein steht für eine Portion. Die Portionen werden mit den Händen abgemessen.

Die App arbeitet mit dem Handmaß als Portionenmodell; das heißt kein Kalorienzählen und kein aufwändiges Abwiegen. Was kompakt ist und in eine Hand passt, entspricht einer Portion, zum Beispiel ein Apfel. Kleinstückige oder zerkleinerte Lebensmittel, wie Brokkoliröschen, werden mit zwei Händen zur Schale geformt abgemessen. Das Portionenmodell, aber auch die Ernährungspyramide und die einzelnen Lebensmittelmittelgruppen werden in der App mit vielen Abbildungen erläutert.


Wer ist das BZfE?

Das Bundeszentrum für Ernährung, kurz BZfE, ist eine Abteilung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, einer nachgeordneten Behörde des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

Feedback senden Sie bitte an: app@aid.de

App Permissions

Required to be able to access the camera device.
Allows an application to write to external storage.
Allows using PowerManager WakeLocks to keep processor from sleeping or screen from dimming.
Allows an application to receive the ACTION_BOOT_COMPLETED that is broadcast after the system finishes booting.
Allows applications to open network sockets.
Allows an application to read from external storage.