MobiAssist Trainingsassistent Application icon

MobiAssist Trainingsassistent 1.28

20.8 MB / 1+ Downloads / Rating 1.0 - 1 reviews


See previous versions

MobiAssist Trainingsassistent, developed and published by University Siegen WBS, has released its latest version, 1.28, on 2018-06-15. This app falls under the Health & Fitness category on the Google Play Store and has achieved over 50 installs. It currently holds an overall rating of 1.0, based on 1 reviews.

MobiAssist Trainingsassistent APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 4.2+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: com.mobiassist.app

Updated: 7 years ago

Developer Name: University Siegen WBS

Category: Health & Fitness

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing MobiAssist Trainingsassistent on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

App Rating

1.0
Total 1 reviews

Previous Versions

MobiAssist Trainingsassistent 1.28
2018-06-15 / 20.8 MB / Android 4.2+

About this app

Sportwissenschaftler, Ärzte, Pflegepersonal, Software Ingenieure, sowie Verbände der Altenpflege und Diakonie entwickeln Lösungen, um die Lebensqualität der demenziell Erkrankten und deren Familien sowie die Situation der professionell Pflegenden zu verbessern.
Symptomatisch für dementielle Erkrankungen sind nicht nur der Rückgang geistiger, sondern auch körperlicher Leistungen. Dabei nimmt mit zunehmendem Demenzschweregrad die Alltagskompetenz ab und der Umfang des Unterstützungs- sowie Pflegebedarfs nimmt entsprechend zu. Aktivitäten, die die geistigen und körperlichen Leistungen anregen oder trainieren würden, werden reduziert oder gar aufgegeben. Ein Teufelskreis entsteht: Eine Abnahme der Aktivitäten ist verbunden mit einem beschleunigten Rückgang der motorischen Leistungen, was wiederum weitere Einschränkungen in der Alltagskompetenz und Selbstständigkeit nach sich zieht. Der allmählichen Aufgabe gewohnter Alltagsbeschäftigungen folgt schließlich der soziale Rückzug, gefolgt von Isolation und Vereinsamung. Der Erhalt der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeiten nimmt eine Schlüssel­position in der selbstständigen Lebensführung und der subjektiven Lebensqualität im Alter ein. Im folgenden Szenario werden die Innovation und der erwartete Patienten-Nutzen von MobiAssist be­schrieben: -->Helga B.
Helga B, 68 Jahre alt, seit 5 Jahren verwitwet, hatte bis zu ihrer Pensionierung eine verantwortliche Stelle im Bezirksamt inne. Sie ist technisch und kulturell interessiert und genießt den Umgang mit ihrer Familie, besonders mit ihren 5 Enkelkindern, die alle in der Nähe wohnen. Helga B. hat außer leichtem Bluthochdruck, gegen den sie seit 10 Jahren behandelt wird, keinerlei gesundheitliche Einschränkungen und macht gerne lange Spaziergänge. Die ersten Symptome traten bei Helga B. zwei Jahre nach ihrer Pensionierung auf. Immer häufiger verlegte sie Schlüssel, Schuhe und ihr Portmonee, konnte sich an Kleinigkeiten aus Gesprächen und Telefonaten, die sie kurz vorher geführt hatte, nicht erinnern. Im Rahmen einer Routineuntersuchung sprach sie dieses Problem bei Ihrem Hausarzt an. Dieser überwies sie zu einem Neurologen. Nach einer eingehenden Untersuchung wurde eine beginnende Alzheimer Erkrankung diagnostiziert. Trotz der niederschmetternden Diagnose wollte Helga B. alles in ihrer Macht stehende tun, um die Erkrankung so lange wie möglich hinauszuzögern. Der Neurologe riet ihr zu möglichst viel Bewegung und körperlicher Betätigung. Neueste Forschungsergebnisse bestätigen, dass dieses nicht nur einer frühen Pflegebedürftigkeit vorbeugt, sondern das Fortschreiten der Demenz stark verlangsamen kann. Darüber hinaus empfahl er ihr – da sie die Einschlusskriterien erfüllte – am innovativen Forschungsprojekt „MobiAssist“ teilzunehmen. Bei MobiAssist werden in spielerischer Art und Weise mittels einer am Fernseher angeschlossenen bewegungsgesteuerten Spielekonsole von leichter Demenz betroffene Personen zusammen mit deren Angehörigen zu körperlicher Betätigung und Bewegung animiert. Helga B ist jetzt seit sechs Monaten in diesem Projekt. Sie übt regelmäßig mit dem Trainingssystem. Besonders gut gefällt ihr, dass dabei oft ihre Enkelkinder zu ihr kommen und gemeinsam mit ihr an der Konsole spielen. Dabei sind sie manchmal so intensiv beim Spielen, dass sie vergisst, dass sie immer mehr vergisst. Nach einem Jahr kann der Neurologe nur eine minimale Verschlechterung in Bezug auf ihre kognitiven Fähigkeiten feststellen. Helga B.s körperliche Verfassung ist nach wie vor gut, eine Pflegebedürftigkeit scheint noch weit entfernt. Ein Großteil der Pflege von dementiell Erkrankten, vor allem bei beginnender Demenz, wird privat, d.h. im jeweiligen häuslichen Umfeld und in vielen Fällen von Familienmitgliedern realisiert (vgl. Statisches Bundesamt 2009). Neben der vollständig privat durchgeführten Pflege von demenzkranken Angehörigen mit den beschriebenen Problematiken entwickelte sich in den letzten Jahren der Zweig der Tagespflege-Angebote.

New features

Release 1.28
- Anpassung der Trainingsplan Ansicht

App Permissions

Allows applications to access information about networks.
Allows applications to access information about Wi-Fi networks.
Allows applications to open network sockets.