Argumente Deutefix Application icon

Argumente Deutefix 1.0

21.3 MB / 1+ Downloads / Rating 5.0 - 1 reviews


See previous versions

Argumente Deutefix, developed and published by Kjell Bunjes, has released its latest version, 1.0, on 2024-01-04. This app falls under the Education category on the Google Play Store and has achieved over 100 installs. It currently holds an overall rating of 5.0, based on 1 reviews.

Argumente Deutefix APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 4.4+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: argumente.deutefix.bunjes.kjell

Updated: 1 year ago

Developer Name: Kjell Bunjes

Category: Education

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing Argumente Deutefix on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

Previous Versions

Argumente Deutefix 1.0
2024-01-04 / 21.3 MB / Android 4.4+

Argumente Deutefix 1.0
2024-01-04 / 20.6 MB / Android 4.1+

About this app

Wenn dir nicht so schnell die Argumente ausgehen, hast du gute Karten.

Besonders in Deutsch, wenn du eine Stellungnahme oder Erörterung schreiben sollst oder in einer Debatte mündlich geprüft wirst. Dein Erfolg hängt aber nicht nur von der Anzahl deiner Argumente ab, sondern auch davon, wie gut du sie begründen und veranschaulichen kannst. Das verlangt einiges an Vorbereitung von dir. Dabei möchte dich Deutefix unterstützen.

Die App behandelt aktuell vierzehn Themen, über die kontrovers diskutiert wird und die in der Schule gern für Prüfungen genommen werden. Zu jedem Thema gibt es folgende Textseiten:

Vorschau auf die Argumente in Stichworten
Einleitung ins Thema im Stil eines journalistischen Aufhängers
6 Seiten, auf denen jeweils ein Pro-Argument ausgeführt wird
6 Seiten, auf denen jeweils ein Kontra-Argument ausgeführt wird

Jedes Argument ist in einen beispielgebenden Kontext eingebettet, aus dem du ggf. weitere Argumente bilden kannst. Es gibt genügend Material, aus dem du eine Stoffsammlung für deine Erörterung oder Debatte anlegen kannst. Aber natürlich eignen sich die Informationen und Argumente auch als Diskussionsbeitrag in anderen Fächern wie zum Beispiel Religion, Ethik, Politik oder Sozialkunde, wenn es um folgende Themen geht:

1. Weihnachten feiern ✔
2. Fridays-for-Future-Demos beenden
3. Tempolimit auf Autobahnen
4. Organspende nach dem Tod
5. Aktive Sterbehilfe erlauben
6. Verpflichtendes soziales Jahr
7. Bedingungsloses Grundeinkommen
8. Ego-Shooter/Killerspiele verbieten
9. Todesstrafe wieder einführen
10. Großveranstaltungen abschaffen
11. Pflichtfach „Praktische Lebensführung“
12. Ehe abschaffen
13. Hausaufgaben abschaffen
14. Zoos abschaffen

Der Content zum ersten Thema ist standardmäßig freigeschaltet. Für die anderen können einzelne Schlüssel, ein 4er-Bund oder eine Key-Card gekauft werden, die alles freigibt – inklusive künftiger Inhalte.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann teste unser Angebot von Deutefix!

New features

Full Release 1.0

App Permissions

Allows applications to open network sockets.
Allows applications to enter Wi-Fi Multicast mode.
Allows applications to access information about networks.
Allows using PowerManager WakeLocks to keep processor from sleeping or screen from dimming.