Historikertag 2021 Application icon

Historikertag 2021 1.4.0.10

5.7 MB / 1+ Downloads / Rating 5.0 - 1 reviews


See previous versions

Historikertag 2021, developed and published by dgtl.ai, has released its latest version, 1.4.0.10, on 2020-09-09. This app falls under the Books & Reference category on the Google Play Store and has achieved over 100 installs. It currently holds an overall rating of 5.0, based on 1 reviews.

Historikertag 2021 APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 4.4+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: de.museotainment.historikertag

Updated: 4 years ago

Developer Name: dgtl.ai

Category: Books & Reference

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing Historikertag 2021 on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

Previous Versions

Historikertag 2021 1.4.0.10
2020-09-09 / 5.7 MB / Android 4.4+

About this app

WILLKOMMEN ZUM 53. DEUTSCHEN HISTORIKERTAG IN MÜNCHEN!

Vom 5.-8. Oktober 2021 findet in München an der Ludwig-Maximilians-Universität der 53. Deutsche Historikertag statt. Die Veranstalter freuen sich, die Teilnehmenden zum Historikertag unter dem Motto „Deutungskämpfe“ begrüßen und zugleich den 125. Geburtstag des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands in München nachfeiern zu dürfen.

Die App unterstützt Sie vor, während und nach der Veranstaltung u.a. mit den folgenden Funktionen:
- Programmübersicht mit Volltextsuche
- Erstellen einer persönlichen Agenda
- Übersicht zu Rednerinnen und Rednern
- Lagepläne
- Teilnehmerverzeichnis (freiwillige Teilnahme)
- Benachrichtigungen (Opt-in)
- Chatfunktion
- Social-Media-Übersicht
- Aussteller-Übersicht


Deutungskämpfe
Deutungskämpfe begleiten historische Entwicklungen und dynamisieren ihre gesellschaftliche Wahrnehmung, weil stets umkämpft ist, was in einer Gesellschaft als wahr, gerecht oder legitim gilt. Der Blick auf Ursachen oder Auswirkungen von Kriegen und Friedensschlüssen, Staatsgründungen oder Zerfall von Gemeinwesen, auf soziale, wirtschaftliche oder kulturelle Umwälzungen führten und führen zu Deutungskämpfen, die nicht selten durch aktuelle Problemlagen beeinflusst sind. So standen die harten Konflikte seit den 1960er Jahren über die Kriegsschuld im Ersten Weltkrieg unter dem Eindruck der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs. Über konkurrierende Deutungen der Vergangenheit wird nicht zuletzt die Zukunft verhandelt.
Deutungskämpfe sind deshalb ein wichtiger Motor für eine gesellschaftliche und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, die sowohl integrative als auch spaltende Kraft besitzen kann, wie sich beispielsweise am ambivalenten Umgang vieler ost(mittel)europäischer Staaten mit ihrer Geschichte zeigt.
Zeitgenössische Deutungskämpfe sind für Historikerinnen und Historiker wichtige Quellen für einander widersprechende oder sich gegenseitig befruchtende Ordnungsvorstellungen, Positionen und Wissenspraktiken. Die Geschichtswissenschaft kann Narrative und Diskurse, deren Entstehungen, Entwicklungen und Verflechtungen mit ihrem methodischen Instrumentarium offenlegen und damit ein tiefergehendes Verständnis für die Komplexität der Gegenwart und konkurrierende Perspektiven ermöglichen. Deutungskämpfe führen deshalb nicht zuletzt zur methodischen Reflexion der Grundlagen historischer Erkenntnis.
Die Beschäftigung mit methodischen Zugängen ist heute angesichts sich dynamisch ändernder Rahmenbedingungen, etwa des beschleunigten medialen Wandels und der Einschränkung von Forschungsfreiheit zwingend erforderlich. Vielleicht ist die Auseinandersetzung mit Deutungskämpfen angesichts politisierter Angriffe auf wissenschaftliche Forschungsergebnisse heute notwendiger denn je, um politische und gesellschaftliche Denk- und Handlungszusammenhänge sichtbar zu machen.
Wir freuen uns auf einen facettenreichen Historikertag mit interessanten Ergebnissen!

Bei Fragen steht Ihnen das Team des Historikertags per Mail unter info@historikertag.de und während der Veranstaltung über die App zur Verfügung.

New features

- Update zum Historikertag 2021 in München

App Permissions

Allows an application to write to external storage.
Allows applications to open network sockets.
Allows applications to access information about networks.
Allows read only access to phone state, including the phone number of the device, current cellular network information, the status of any ongoing calls, and a list of any PhoneAccounts registered on the device.
Required to be able to access the camera device.
Allows access to the vibrator.
Allows an application to receive the ACTION_BOOT_COMPLETED that is broadcast after the system finishes booting.
Allows an application to initiate a phone call without going through the Dialer user interface for the user to confirm the call.
Allows applications to connect to paired bluetooth devices.
Allows applications to discover and pair bluetooth devices.
Allows an app to access approximate location.
Allows using PowerManager WakeLocks to keep processor from sleeping or screen from dimming.
Allows an app to access precise location.
Allows an app to access approximate location.
Allows applications to change Wi-Fi connectivity state.
Allows applications to access information about Wi-Fi networks.
Allows an application to read from external storage.