Stolpersteine NRW Application icon

Stolpersteine NRW 0.6.18

282.5 MB / 50K+ Downloads / Rating 4.7 - 183 reviews


See previous versions

Stolpersteine NRW, developed and published by Westdeutscher Rundfunk, has released its latest version, 0.6.18, on 2025-01-26. This app falls under the Education category on the Google Play Store and has achieved over 50000 installs. It currently holds an overall rating of 4.7, based on 183 reviews.

Stolpersteine NRW APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 8.0+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: de.WDR.Stolpersteine_NRW

Updated: 16 days ago

Developer Name: Westdeutscher Rundfunk

Category: Education

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing Stolpersteine NRW on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

App Rating

4.7
Total 183 reviews

Previous Versions

Stolpersteine NRW 0.6.18
2025-01-26 / 282.5 MB / Android 8.0+

Stolpersteine NRW 0.6.11
2024-11-16 / 268.3 MB / Android 8.0+

Stolpersteine NRW 0.5.12
2024-03-05 / 241.3 MB / Android 7.0+

Stolpersteine NRW 0.5.6
2023-12-18 / 236.9 MB / Android 7.0+

About this app

Stolpersteine erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus. Mit Texten, Fotos, Audios, Graphic Storys und Augmented Reality-Elementen informiert die App interaktiv über Menschen, die während der NS-Zeit in deiner Straße, in deiner Stadt gelebt haben: Stolpersteine NRW macht Geschichte lebendig.

In Nordrhein-Westfalen gibt es rund 15.000 Stolpersteine, die in mehr als 250 Städten verlegt wurden. Jeder Stein erinnert an einen Menschen, der Opfer des Nationalsozialismus wurde.
Stolpersteine NRW führt interaktiv dorthin, wo die Opfer zuletzt lebten, bevor sie zur Flucht, zum Suizid oder zur Deportation gezwungen wurden.
Stolpersteine NRW informiert über die individuellen Lebensgeschichten der Opfer, zum Beispiel in Form von:

- biographischen Texten und Audio Storys
- künstlerischen Illustrationen in Form von Graphic Storys
- historischen Fotos, Tonaufnahmen und Videos
- Augmented Reality-Inhalten

Darüber hinaus gibt es folgende Inhalte:

- Karte mit allen Stolperstein-Standorten
- Vorschläge für Stolperstein-Routen durch nordrhein-westfälische Städte
- Unterrichtsmaterial (in Zusammenarbeit mit „Planet Schule“)
- interaktive Filter zur Suche und Recherche in allen 15.000 Datensätzen

Expert:innen aus mehr als 150 nordrhein-westfälischen Städten haben dieses Projekt unterstützt. Ohne ihr Wissen und ihre Recherche-Unterstützung wäre das Projekt nicht möglich gewesen.

Wir freuen uns über Feedback an stolpersteine@wdr.de!

---------------------------------------------
FAQ:

Was sind Stolpersteine?
- Stolpersteine sind 10x10cm große, in Gehwege eingelassene Messingplatten mit Basisinformationen zu einem Opfer des Nationalsozialismus. Sie werden überwiegend am letzten
bekannten Wohnort vor der Flucht oder Deportation / Flucht verlegt.

Warum gibt es Stolpersteine?
- Der Künstler Gunter Demnig verlegt die Stolpersteine im Rahmen seines Projektes, um damit der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken.

Wie viele Stolpersteine gibt es? Und wo kann man sie sehen?
- In Europa (überwiegend in Deutschland) wurden bislang rund 90.000 Stolpersteine verlegt. In den vergangenen fast 30 Jahren entstand so das größte dezentrale Denkmal der Welt. In NRW liegen etwa 15.000 Stolpersteine in mehr als 250 Städten. Die ersten Stolpersteine wurden 1992 in Köln verlegt. Jahr für Jahr folgen weitere.

New features

Mit diesem Update werden mehrere Features optimiert und kleinere Bugs beseitigt, u.a.:

* Glossarbegriffe werden alphabetisch sortiert und gesammelt angezeigt (über Menübereich "Info")
* Alle Texte innerhalb der App sind individuell markierbar und extern teilbar
* Neugestaltung (Layout) der Vorlesefunktion
* Neuer Filter zeigt in der Karte Inhalte von Schüler:innen an
* Neue Verlinkung führt von Graphic Story direkt zum dazugehörigen Stolperstein
* Beseitigung diverser kleinerer Bugs

App Permissions

Allows using PowerManager WakeLocks to keep processor from sleeping or screen from dimming.
Allows applications to open network sockets.
Allows applications to access information about networks.
Allows an app to access precise location.
Required to be able to access the camera device.
Allows access to the vibrator.
Allows an application to record audio.
Allows an application to modify global audio settings.
Allows an application to write to external storage.
Allows an app to access approximate location.
Allows an application to read from external storage.
Allows applications to access information about Wi-Fi networks.