Waffenrecht Pro Application icon

Waffenrecht Pro 1.1.0

4.7 MB / 0+ Downloads / Rating 1.0 - 1 reviews


See previous versions

Waffenrecht Pro, developed and published by Webstanding, has released its latest version, 1.1.0, on 2019-02-14. This app falls under the Education category on the Google Play Store and has achieved over 1 installs. It currently holds an overall rating of 1.0, based on 1 reviews.

Waffenrecht Pro APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 2.3+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: com.webstanding.wafsach

Updated: 6 years ago

Developer Name: Webstanding

Category: Education

New features: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing Waffenrecht Pro on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

App Rating

1.0
Total 1 reviews

Previous Versions

Waffenrecht Pro 1.1.0
2019-02-14 / 4.7 MB / Android 2.3+

About this app

Du möchtest dich gezielt auf den Sachkundenachweis zum Erhalt des Waffenscheins vorbereiten und den umfangreichen Fragenkatalog gezielt üben? Unsere App kennt alle Vorgaben des Gesetzgebers zum Waffenrecht. Du kannst dich ohne stures Auswendig lernen auf einzelne Fragen oder Themenbereiche vorbereiten, die dir noch Schwierigkeiten machen. Alle Fragen sind als Quiz aufbereitet. Dabei hast du immer Zugriff auf den aktuellsten Fragenkatalog. Sollten sich die Vorgaben ändern, werden neue Fragen per Update in die App eingespielt.

Auch wenn du erst beginnst, dich auf den Sachkundenachweis vorzubereiten, findest du dich nach der Installation der App sofort zurecht, denn jeder der einzelnen Bereiche ist klar strukturiert. Lerne unterwegs, wenn dir auf dem Weg zur Arbeit oder bei einem Kaffee zwischendurch Zeit bleibt, dich auf die Prüfung für den Waffenschein vorzubereiten. Du lernst von Zeit und Ort unabhängig und prägst dir die Einzelheiten schneller ein, als wenn du mehrere Stunden am Stück lernst. Wenn es notwendig sein sollte, kannst du die App auch offline nutzen.

Möchtest du dich über das Waffenrecht informieren und den Waffenschein bestehen, ist eine gründliche Vorbereitung sehr wichtig. Wenn du mit der App lernst, profitierst du davon, dass die Reihenfolge der Fragen bei jedem Durchgang wechselt. Dies gilt nicht nur für die Fragen selbst, sondern auch für die Antwortmöglichkeiten, die dir vorgegeben werden. Sie variieren ebenfalls, sodass du perfekt auf den Sachkundenachweis vorbereitet bist, wenn du alle Fragen durchgearbeitet hast. Durch den Wechsel der Positionen von Frage und Antwort wird ein hoher Lerneffekt erzielt.

Du kannst dein Wissen effektiv testen, indem du versuchst, alle Fragen richtig zu beantworten. Dafür benötigst du nicht viel Zeit, denn die Fragen sind so aufbereitet, dass du jeden Tag kleinere Wissensportionen durcharbeiten kannst. Solltest du eine oder mehrere Fragen falsch beantwortet haben, kannst du die entsprechenden Inhalte so lange wiederholen, bis du alle Themenbereiche verinnerlicht hast.

New features

Funktionserweiterungen: Fortsetzen eines begonnener Quiz und Fortschrittsanzeige auf Bereichsebene.