NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen Application icon

NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen 6.2

1.2 GB / 500K+ Downloads / Rating 5.0 - 1 reviews


See previous versions

NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen, developed and published by Sunbird Images, has released its latest version, 6.2, on 2024-07-05. This app falls under the Books & Reference category on the Google Play Store and has achieved over 500000 installs. It currently holds an overall rating of 5.0, based on 1 reviews.

NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 6.0+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: com.sunbirdimages.nabu_birds

Updated: 7 months ago

Developer Name: Sunbird Images

Category: Books & Reference

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

Reviews

5 ★, on 2021-04-15
Helpful to find a bird 🐦 you saw or like. Nicely arranged, helpful pictures and information. Also ird songs are available in many variations. The support is friendly and new features are to be seen soon.

2 ★, on 2020-06-06
The application would be good if not one unpleasant problem - the (in-App) bought and installed additional packages with birds voices magically disappeared without any warnings or traces.

3 ★, on 2019-03-03
Today I had to uninstall and than install it again becouse it wouldn't open. It just showed the start screen and than "Download is not posdible..." I don't know if it was trying to update or what. Now after uninstall and install it looks ok. We'll see till when:)

2 ★, on 2021-05-11
Die App ist bestenfalls Mittelmaß. Die App ist enorm groß. Das lässt darauf schließen, das alle Premium Features wie Bilder Galerie und Vogelstimmen direkt mit installiert werden. Diese müssen aber gekauft werden. Klickt man auf ein Vogelbild öffnet sich die Seite zu den Premium Features. Somit ist die App eine nette Idee, aber in der Umsetzung ungenügend. Wenn der NABU gerne eine Vogelzählung durch diese App haben möchte, ist das ohne mich.

5 ★, on 2021-05-26
Very informative!!

3 ★, on 2021-04-16
Leider ist die Filterfunktion zweifelhaft. So hat z.B. die weibliche Mönchsgrasmücke eine braune Kappe, aber so bald der Filter "braune Kappe" gewählt wird, ist ausgerechnet die Mönchsgrasmücke nicht mehr zu finden. Merkwürdig auch, dass "Spatz" als Vergleichsgröße vorgesehen ist, aber die Suche nach "Spatz" KEINE Treffer bringt. So ist das definitiv nicht hilfreich...

Previous Versions

NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen 6.2
2024-07-05 / 1.2 GB / Android 6.0+

NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen 6.1
2024-03-06 / 874.4 MB / Android 6.0+

NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen 6.0
2023-11-29 / 829.5 MB / Android 6.0+

About this app

Mit der NABU-App „Vogelwelt“ können Sie alle regelmäßig in Deutschland vorkommenden Vogelarten kennenlernen und bestimmen. Die NABU-Vogelwelt ist die kostenlose App für Vogelliebhaber und alle anderen, denen der Schutz unserer Natur mit ihrer Vielfalt am Herzen liegt.

Die voll funktionsfähige kostenlose Basisversion der neuen NABU-Vogel-App ersetzt die frühere NABU-Vogel-App, enthält aber 80 zusätzliche Vogelarten und jede Menge neuer Funktionen. Zu jeder Art gibt es eine eigene Bestimmungstafel. Diese sind der besondere Wow-Effekt der App, denn sie bestehen aus freigestellten Fotos, die kaum von den besten Vogelzeichnungen zu unterscheiden sind, aber noch viel mehr Details zeigen. Die Tafeln zeigen die jeweils typischen Federkleider einer Art, die wichtigsten Merkmale werden direkt in den Tafeln gekennzeichnet. Auch Verbreitungskarten zu allen 308 Vogelarten sowie eine Such- und erneuerte Bestimmungsfunktion sind bereits in der kostenlosen Basisversion enthalten.

Sie können die App nutzen, um Beobachtungslisten anzulegen, und diese sowohl für den Eigengebrauch als auch für die Teilnahme an den NABU-Aktionen „Stunde der Wintervögel“ & „Stunde der Gartenvögel“ zu exportieren. Diese bundesweiten Meldeaktionen Anfang Januar und Mitte Mai richten sich an alle Naturfreundinnen und Naturfreunde. Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie dazu bei, Trends zu den Beständen der Arten zu erfassen und helfen, nötige Schutzmaßnahmen mit auf den Weg zu bringen.

Die Basis-Version der App kann durch In-App-Käufe erweitert werden. Dank der Erlöse für diese Erweiterungen kann die App mit ihren Grundfunktionen kostenlos angeboten werden. Ein weiterer Teil der Erlöse der In-App-Käufe fließt in die Arbeit des NABU für den Schutz der Natur und insbesondere der heimischen Vogelwelt.

Die kostenlose Basisversion (1,2 GB) enthält:

• Detaillierte Informationen zu 315 Vogelarten
• 1.400 Bilder in 315 Bestimmungstafeln mit einzigartigen freigestellten Fotos
• Art-Portraits zu jeder Art mit Hinweisen zu Aussehen, Bestimmung, Verwechslungsmöglichkeiten, Ökologie, Gesang, Gelegen, Verhalten sowie Häufigkeit + Bestand
• Europäische Verbreitungskarten zu jeder Art
• Möglichkeit, nur die 100 häufigsten Vögel anzeigen zu lassen (als Hilfe für Einsteiger)
• Galerie-Ansicht mit Gruppen ähnlicher Vogelarten
• Gruppenansicht mit einer streng taxonomischen Anordnung nach den Familien der IOC-Liste
• A-Z-Ansicht mit Anzeige der Vögel in alphabetischer Reihenfolge
• Artnamen in 20 Sprachen anzeigen
• Suchfunktion
• Intuitive Bestimmungsfunktion
• Ähnliche Arten anzeigen
• Vergleichen-Funktion zum direkten Vergleich von Bildern, Verbreitungskarten, Eiern, und Vogelstimmen von bis zu 8 Arten auf dem Smartphone + bis zu 16 Arten auf dem Tablet
• Standortbestimmung und Datenerfassung mittels GPS
• Anlegen von Beobachtungslisten
• Export von Beobachtungslisten

Die App kann durch folgende Zusatzkäufe erweitert werden:

• Vogelstimmen In-App mit 1000 Gesängen, Rufen oder dem Trommeln der Spechte von allen 315 Vogelarten 3,99 €

• All-in-One -Abo mit allen Zusatzinhalten (Verbreitungskarten für Deutschland, 3D/AR-Feature, Eierbilder, Vogelstimmen, Videos) inklusive automatischer Stimmen- und Bilderkennung: Im Monatsabo für 3,99€ bzw. im Jahresabo für 24,99€.

New features

- die App ist jetzt startklar für die bevorstehende NABU Zählaktion! Viel Spaß dabei!
- Die "Hier und Heute Funktion" wurde der App hinzugefügt: jetzt können die Liste der Vogelarten auf die Arten reduziert werden, welche in den letzten Jahren dort zur selben Zeit in Ihrer Umgebung gesichtet wurden.
- 7 neue Arten wurden der App hinzugefügt: Streifengans, Seidensänger, Sichelstrandläufer, Großer Alexandersittich, Habichtskauz, Bartgeier, Waldrapp

App Permissions

Allows using PowerManager WakeLocks to keep processor from sleeping or screen from dimming.
Allows applications to open network sockets.
Required to be able to access the camera device.
Allows an app to access approximate location.
Allows an app to access precise location.
Allows an application to record audio.
Allows applications to access information about networks.
Allows an application to receive the ACTION_BOOT_COMPLETED that is broadcast after the system finishes booting.