JusChallenge Application icon

JusChallenge 3.0.2

23 MB / 10K+ Downloads / Rating 4.4 - 58 reviews


See previous versions

JusChallenge, developed and published by JusChallenge, has released its latest version, 3.0.2, on 2020-08-25. This app falls under the Education category on the Google Play Store and has achieved over 10000 installs. It currently holds an overall rating of 4.4, based on 58 reviews.

JusChallenge APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 4.1+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: com.myapp.francescograssi.layouttest

Updated: 4 years ago

Developer Name: JusChallenge

Category: Education

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing JusChallenge on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

App Rating

4.4
Total 58 reviews

Previous Versions

JusChallenge 3.0.2
2020-08-25 / 23 MB / Android 4.1+

About this app

JusChallenge ist eine Lern- und Spiel-App für Studierende der Rechtswissenschaften zum Schweizerischen und Deutschen Recht, die dem Jura-Studium Würze verleiht und eine spielerische Prüfungsvorbereitung möglich macht. Die App richtet sich sowohl an Studierende und Kandidaten für die Anwaltsprüfung als auch an Praktizierende, die ihr Wissen testen möchten.

Anhand von fast 8000 Fragen (Schweizer Recht) bzw. rund 2500 Fragen (Deutsches Recht) kannst du deine juristischen Kenntnisse ganz einfach auf deinem Handy überprüfen. Die zahlreichen Unterkategorien ermöglichen eine effektive Gliederung des Lernstoffes. Fragen, die dir Probleme bereiten, repetierst du als Personal Learning Cards (PLC), und im BattleModus kannst du (demnächst) deine Studienkollegen zum intellektuellen Duell herausfordern.

Das Schweizerische Recht ist wie folgt gegliedert:

> Internationales Recht unterteilt sich in Europarecht, Internationales Privatrecht, Int. Schiedsgerichtsbarkeit und Völkerrecht.
> Öffentliches Recht unterteilt sich in Staatsrecht (Allgemeines Staatsrecht, Bund, Kantone, Gemeinden, Bundesbehörden, Grundrechte, Volksrechte) und Verwaltungsrecht (Allgemeines Verwaltungsrecht, Öffentliches Prozessrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht).
> Privatrecht unterteilt sich in Handels- und Wirtschaftsrecht (Aktienrecht, einfache Gesellschaft, Kollektiv- und Kommanditgesellschaft, Finanzen und Börse, GmbH und Genossenschaft sowie Immaterialgüter-, Kartell- und Wettbewerbsrecht), OR AT (Obligationen Allgemeiner Teil inkl. Haftpflichtrecht) und OR BT (Obligationenrecht Besonderer Teil) sowie Zivilgesetzbuch, wobei das ZGB gegliedert ist in die Subkategorien Erbrecht, Familienrecht, Personenrecht und Sachenrecht.
> Rechtsgeschichte unterteilt sich je nach Epoche in Antike und Mittelalter, Frühe Neuzeit und Moderne.
> Strafrecht unterteilt sich in Strafrecht AT, Strafrecht BT und Strafprozessrecht.
> Weitere Kategorien sind das SchKG (Schuld- und Konkursrecht) sowie die Zivilprozessordnung bzw. das Zivilverfahrensrecht.

Das Deutsche Recht ist ähnlich gegliedert, wobei hier dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) mit den Akzenten Sachenrecht und Schuldrecht eine zentrale Bedeutung zukommt.

New features

Es tut uns leid, dass die Arena noch nicht auf dem Stand war, den wir uns vorgestellt haben, um euch das bestmögliche Spielerlebnis zu bieten. Deswegen haben wir den Battle-Modus vorübergehend wieder deaktiviert. Wir starten bald neu...

App Permissions

Allows applications to open network sockets.
Allows applications to access information about networks.
Allows an application to read from external storage.
Allows an application to write to external storage.
Required to be able to access the camera device.
Allows using PowerManager WakeLocks to keep processor from sleeping or screen from dimming.
Allows access to the vibrator.
Allows an application to receive the ACTION_BOOT_COMPLETED that is broadcast after the system finishes booting.