Sachkundeprüfung §34a Application icon

Sachkundeprüfung §34a 1.13

46 MB / 10+ Downloads / Rating 5.0 - 1 reviews


See previous versions

Sachkundeprüfung §34a, developed and published by KOMPASS-NRW GmbH, has released its latest version, 1.13, on 2023-12-02. This app falls under the Education category on the Google Play Store and has achieved over 1000 installs. It currently holds an overall rating of 5.0, based on 1 reviews.

Sachkundeprüfung §34a APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 2.3+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: com.kompassnrwsachkundepruefungapp

Updated: 1 year ago

Developer Name: KOMPASS-NRW GmbH

Category: Education

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing Sachkundeprüfung §34a on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

Previous Versions

Sachkundeprüfung §34a 1.13
2023-12-02 / 46 MB / Android 2.3+

About this app

Die Lern-App “Sachkundeprüfung §34a” ist der ideale Begleiter auf Deinem Weg zur bestandenen Sachkundeprüfung.

Mit Hilfe unserer Karteikarten lernst Du über 1500 Fragen aus 9 Fragenkatalogen, bevor Du Dein Wissen mit über 50 Übungstests noch einmal auf die Probe stellst, um Dich schließlich der ultimativen Herausforderung zu stellen - unserer Prüfungssimulation. Deine Leistungen kannst Du mit Deinem Ausbildungsleiter, Deinen Kollegen und Freunden teilen. Behalte stets Deine Leistungen mit unseren Statistiken im Blick. So meisterst du die Sachkundeprüfung!

Fragenkataloge

Unsere Fragenkataloge beinhalten über 1500 verschiedene Fragen und dienen als ein wichtiger Baustein für Deine Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung.

Dich erwartet eine große Auswahl an Übungsfragen aus den prüfungsrelevanten Bereichen der Sachkundeprüfung nach §34a GewO:

- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Gewerberecht
- Datenschutz
- Bürgerliches Recht
- Straf- und Verfahrensrecht
- Unfallverhütungsvorschriften
- Waffenrecht
- Umgang mit Menschen
- Grundlagen der Sicherheitstechnik

Übungstests

Dich erwarten über 50 verschiedene Übungstests aus den prüfungsrelevanten Fragenkatalogen nach §34a GewO. Du erhältst während eines Übungstests direktes Feedback zu Deinen Antworten.

Prüfungssimulation

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich ganz gezielt und unter realen Bedingungen (mit einem Zeitlimit) auf die Sachkundeprüfung §34a vorzubereiten.

Statistiken

Alle Fragen, die Du beantwortest, fließen in deine Statistiken ein. Wir bieten dir eine Übersicht aller abgeschlossenen Übungstests, Prüfungssimulationen und eine Zusammenfassung aller beantworteten Einzelfragen aus den Fragenkatalogen. So bleibst du am Ball und kannst leicht deine Stärken und Schwächen identifizieren, um dich gezielt auf die Sachkundeprüfung vorzubereiten.

Vereinfache Deinen Einstieg in den Sicherheitsdienst mit dieser Lernhilfe und teile Deine Ergebnisse mit Deinen Freunden und Kollegen per E-Mail oder Messenger.

Diese Lern-App ist geeignet als Begleiter zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach §34a (IHK Sachkundetest) sowie als Ergänzung der Berufsausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit, Fachkraft für Schutz und Sicherheit und der Weiterbildung zur gepüften Schutz- und Sicherheitskraft (gSSK).