Ausländerrecht Application icon

Ausländerrecht 1.3

1.8 MB / 10+ Downloads / Rating 3.8 - 24 reviews


See previous versions

Ausländerrecht, developed and published by Expava GmbH, has released its latest version, 1.3, on 2017-09-23. This app falls under the Books & Reference category on the Google Play Store and has achieved over 1000 installs. It currently holds an overall rating of 3.8, based on 24 reviews.

Ausländerrecht APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 4.0+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: com.expava.android.auslaenderrecht

Updated: 7 years ago

Developer Name: Expava GmbH

Category: Books & Reference

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing Ausländerrecht on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

App Rating

3.8
Total 24 reviews

Previous Versions

Ausländerrecht 1.3
2017-09-23 / 1.8 MB / Android 4.0+

About this app

Das Ausländerrecht ist ein Teil des besonderen Ordnungsrechts, das im Kern die Einreise und den Aufenthalt von Menschen regelt, die nicht die Staatsangehörigkeit des Aufenthaltsstaates besitzen.

App hat derzeit folgende Merkmale:
- Die Suche mit Volltextfunktion führt schnell zum gesuchten Begriff(e).
- Sie können auch mehrere Begriffe gleichzeitig eingeben (z.B. "visum bild")
- Gesuchte Begriffe sind im Text hervorgehoben
- Navigation innerhalb jedes Gesetzes über ein Inhaltsverzeichnis.
- Die Internetberechtigung wird für das Reporting von unerwarteten Fehlern und für Werbung benützt.
- Eine Internetverbindung zur Nutzung ist nicht erforderlich. Ohne Internetverbindung  werden die Werbungen abgeschaltet.

App beinhaltet derzeit folgende Gesetze:
- AEntG - Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
- AEntGMeldV - Verordnung über Meldepflichten nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz
- AsylVfG - Asylverfahrensgesetz
- AsylbLG - Asylbewerberleistungsgesetz
- AufenthG - Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet
- AufenthV - Aufenthaltsverordnung
- BVFG - Gesetz über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge
- BeschV - Verordnung über die Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern
- EUV - Verordnung über die Untersuchung gefährlicher Ereignisse im Eisenbahnbetrieb
- FreizügG/EU - Gesetz über die allgemeine Freizügigkeit von Unionsbürgern
- IntV - Verordnung über die Durchführung von Integrationskursen für Ausländer und Spätaussiedler
- RuStAG - Staatsangehörigkeitsgesetz
- SISIIG - Gesetz zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation
- SchwarzArbG - Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung
- StAGebV - Staatsangehörigkeits-Gebührenverordnung

Die Gesetze stammen von der Website des Bundesministerium für Justiz (BMJ).

http://diegesetze.de/

New features

Inhalts-Update

App Permissions

Allows applications to open network sockets.
Allows applications to access information about networks.