STIKO-App Application icon

STIKO-App 5.6.0

112.6 MB / 100K+ Downloads / Rating 2.7 - 1,371 reviews


See previous versions

STIKO-App, developed and published by Börm Bruckmeier Verlag GmbH, has released its latest version, 5.6.0, on 2024-11-14. This app falls under the Medical category on the Google Play Store and has achieved over 100000 installs. It currently holds an overall rating of 2.7, based on 1.371 reviews.

STIKO-App APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: com.boerm.bruckmeier.robert_koch_institut_stiko

Updated: 3 months ago

Developer Name: Börm Bruckmeier Verlag GmbH

Category: Medical

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing STIKO-App on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

App Rating

2.7
Total 1,371 reviews

Reviews

2 ★, on 2021-05-07
Ich sehe den Vorteil dieser App nicht. Sie ist unglaublich unübersichtlich. Im Grunde ein Zusammenwurf von Websiten und PDFs. Bei erstem starten wird man erstmal mit nachträglichen Downloads, Infotexten und zu akzeptierenden Datenschutzerklärungen bombardiert. Danach müssen bei antippen von Themen häufig noch weitere Daten geladen werden. Unkomfortabel und chaotisch beschreiben diese App gut.

2 ★, on 2021-02-14
Erstmal ein Lob für den Versuch, eine komplette Enzyklopädie des Impfens in eine App zu packen. Aus meiner Sicht wird die App dadurch so unübersichtlich, und in der Navigation so komplex, dass sie fast unnutzbar wird. Ich wollte mir z.B. den aktuellen Impfkalendar anschauen, jedoch findet man in dem Dschungel von zig-fach verschachtelten Menüs und Untermenüs leider nicht die Anmerkungen zu den einzelnen Impfterminen. Vielleicht kann man den Inhalt zugunsten der Nutzerfreundlichkeit reduzieren.

5 ★, on 2020-12-26
Fakten zum impfen und dem neuen Impfstoff für Coronavirus.

5 ★, on 2019-03-27
Es fehlt nur noch eine Erinnerungfunktion für den nächsten pers Impfetermin

1 ★, on 2018-07-21
App fails to start and freezes after loading 3 in.app.updates ... same sad story with the AMpocket2018 app ... my dev: huawei m3 pad (android 7)

1 ★, on 2016-12-27
Quasi PDF im App Format. Konkrete Infos die zur impf Entscheidung beitragen könnten fehlen. Sehr schlecht für ein interaktives Format. Da kann man auch PDF lesen. Deinstalliert!

Previous Versions

STIKO-App 5.6.0
2024-11-14 / 112.6 MB / Android

STIKO-App 5.5
2023-12-12 / 37.4 MB / Android 4.4+

About this app

STIKO@rki - die neu gestaltete Impf-App für ÄrztInnen und Gesundheitsfachpersonal

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) entwickelt Impfempfehlungen für Deutschland, die auch Grundlage für die Schutzimpfungsrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses sind. Die Empfehlungen gelten als medizinischer Standard und werden jedes Jahr im August in einer aktualisierten Version veröffentlicht. Eine interaktive Fassung der STIKO-Empfehlungen und weitere hilfreiche Informationen rund ums Impfen sind nun in einer einzigen App zu finden.
Die STIKO@rki-App wurde vom RKI für die impfende Ärzteschaft und Fachpersonal im Gesundheitswesen entwickelt, um sie bei Fragen zum Impfen im Praxisalltag zu unterstützen. Mit wenigen Klicks bekommen NutzerInnen die für die Beratung der einzelnen PatientInnen relevanten Informationen. Ein erweiterter interaktiver Impf-Check, ein Reiseimpfungs-Tool sowie ein Erklärvideo-Bereich sind in der Vorbereitung.
Abrufbar in der App sind auch die Fachinformationen aller Impfstoffe, Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Impfungen sowie die RKI-Ratgeber zu impfpräventablen Erkrankungen. Über eine integrierte News-Feed-Funktion werden die NutzerInnen mit Nachrichten über aktuelle Informationen und Stellungnahmen der STIKO sowie über weitere wichtige impfspezifische Meldungen (z.B. Lieferengpässe von Impfstoffen, News) informiert.
In der App sind unter anderem zu finden:
• Die aktuellen STIKO-Empfehlungen
• Empfehlungen zu Impfungen bei bestimmten Risikogruppen (Indikationsimpfungen)
• Empfehlungen zur postexpositionellen Prophylaxe
• die Fachinformationen aller Impfstoffe
• Antworten des RKI auf häufig gestellte Fragen (FAQs)
• RKI ÄrztInnen-Ratgeber zu impfpräventablen Erkrankungen
• Ein interaktiver Impf-Check, der die behandelnden ÄrztInnen bei der individuellen Impfberatung unterstützt. Basierend auf PatientInnnen-Angaben zum Alter, Geschlecht und der Impfhistorie wird dessen Impfstatus überprüft, noch ausstehende Impfungen werden identifiziert und Empfehlungen zum Schließen bestehender Impflücken gegeben.
• NutzerInnen werden mittels Push-Nachrichten über aktuelle Informationen und Stellungnahmen der STIKO sowie weitere wichtige impfspezifische Meldungen (z.B. Lieferengpässe von Impfstoffen) informiert.

Updates der App erfolgen automatisch.

https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__4.html
https://www.rki.de/DE/Content/Institut/institut_node.html

New features

- Impfcheck im neuen Design
- Problem beim Laden der Impf-News behoben
- Kleinere Fehlerkorrekturen
- Verbesserte Navigation innerhalb der App
- Push-Benachrichtigungsfunktion kann über die Einstellungen in der App deaktiviert werden

App Permissions

Allows applications to open network sockets.
Allows applications to access information about networks.
Allows using PowerManager WakeLocks to keep processor from sleeping or screen from dimming.
Allows an application to receive the ACTION_BOOT_COMPLETED that is broadcast after the system finishes booting.
Allows access to the vibrator.