BanHate Application icon

BanHate 3.0.1

36.9 MB / 10+ Downloads / Rating 5.0 - 1 reviews


See previous versions

BanHate, developed and published by Kreativagentur Golddiggers, has released its latest version, 3.0.1, on 2024-11-06. This app falls under the Social category on the Google Play Store and has achieved over 1000 installs. It currently holds an overall rating of 5.0, based on 1 reviews.

BanHate APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 6.0+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: com.banhate

Updated: 3 months ago

Developer Name: Kreativagentur Golddiggers

Category: Social

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing BanHate on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

Reviews

1 ★, on 2018-01-23
Da Meldungen die in Deutschland lebende betreffen nicht mehr bearbeitet werden (können) hat die App für mich leider keinen Wert mehr.

1 ★, on 2017-06-08
Eine kranken Hirnen entsprungene App. Einfach nur scheußlich.

5 ★, on 2017-07-18
Gute Initiative!

1 ★, on 2018-03-21
Anti freie meinungsäußerung

Previous Versions

BanHate 3.0.1
2024-11-06 / 36.9 MB / Android 6.0+

BanHate 2.3.1
2023-12-03 / 27.8 MB / Android 5.0+

BanHate 2.2.0
2020-09-07 / 48.6 MB / Android 5.0+

About this app

Das Ziel dieser App besteht darin, das Melden hasserfüllter Postings, welche auf Social Media-Plattformen (Facebook, Twitter, Instagram, Youtube und Google+) sowie auf anderen Online Medien wie Foren, Websites oder E-Paper kursieren, zu vereinfachen und, je nach Schweregrad des Inhalts, auch strafrechtlich zu verfolgen. Dazu wird zunächst definiert, wo sich das Hassposting befindet und welcher Diskriminierungsform dieses zuzuordnen ist. Zur Auswahl stehen die Kategorien „Alter“, „physische oder psychische Behinderung“, „ethnische Herkunft“, „Geschlecht“, „politische Anschauung“, „Religion“, „Sexuelle Ausrichtung“, „Soziale Herkunft“ und „Sonstiges“. Im nächsten Schritt können Screenshots als Nachweis hochgeladen werden. Zuguterletzt besteht die Option, Links zu dem Posting bzw. Profil zu hinterlegen und Anmerkungen hinzuzufügen. Die gemeldeten Postings werden von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark gesammelt und hinsichtlich ihres Tatbestands geprüft. Je nach Zuständigkeit werden eingehende Meldungen an Partner_innen-Organisationen in Deutschland und der Schweiz weitergeleitet, dort geprüft und - im Falle einer strafrechtlichen Relevanz - weiterverfolgt. Nutzer_innen der BanHate-App werden via Status-Meldungen über den Fortschritt informiert. Erfüllt das gemeldete Posting einen oder mehrere Tatbestände, wird dieses von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark zur Anzeige gebracht. Die Melder_innen des Postings bleiben in jedem Fall sowie zu jeder Zeit anonym und erscheinen nicht als Kläger_innen. Neben einem kund_innenfreundlichen und einfach zu bedienenden User-Interface wird man sofort über den aktuellen Bearbeitungsfortschritt informiert. Diese App bietet nicht nur einen innovativen Meldevorgang, sondern leistet darüber hinaus auch Sensibilisierungsarbeit, welche mit der Bekämpfung von digitaler Diskriminierung sowie mit einer Stärkung des kollektiven Bewusstseins in Bezug auf soziale Gleichbehandlung einhergeht. Neben gängigen Funktionen wie Kontakt, Vorstellung der Mission und des Teams haben wir auch einen Feedback-Link zur Bewertung unserer App hinterlegt. Wir sind bemüht, die App kontinuierlich zu verbessern und freuen uns über jede Anregung. Um Missbrauchsfälle zu vermeiden, ist für die Nutzung die Erstellung eines Benutzer_innenprofils erforderlich. Die App stellt neben der gängigen Registrierung via E-Mail auch die Registrierung via Facebook-Account zur Verfügung. Die angegebenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) werden ausdrücklich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Details dazu können in den Datenschutz-Bedingungen nachgelesen werden.

New features

- Behebung eines Fehlers, der auf manchen Geräten die Auswahl eines Bildnachweises verhinderte
- Behebung eines Fehlers, durch den es nicht möglich war, Posting-Links mit Großbuchstaben in der Domain bei der Meldung abzuschicken.

App Permissions

Allows an app to access approximate location.
Allows an app to access precise location.
Allows applications to open network sockets.
Allows an application to read from external storage.
Allows an app to create windows using the type TYPE_APPLICATION_OVERLAY, shown on top of all other apps.
Allows applications to access information about networks.