Löscheinheit Höngen-Saeffelen Application icon

Löscheinheit Höngen-Saeffelen 6.631

57.7 MB / 1+ Downloads / Rating 5.0 - 1 reviews


See previous versions

Löscheinheit Höngen-Saeffelen, developed and published by Löscheinheit Höngen-Saeffelen, has released its latest version, 6.631, on 2023-02-14. This app falls under the Social category on the Google Play Store and has achieved over 100 installs. It currently holds an overall rating of 5.0, based on 1 reviews.

Löscheinheit Höngen-Saeffelen APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 5.0+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: com.Tobit.android.Slitte7026013104

Updated: 2 years ago

Developer Name: Löscheinheit Höngen-Saeffelen

Category: Social

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing Löscheinheit Höngen-Saeffelen on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

Previous Versions

Löscheinheit Höngen-Saeffelen 6.631
2023-02-14 / 57.7 MB / Android 5.0+

Löscheinheit Höngen-Saeffelen 6.499
2023-12-23 / 40.3 MB / Android 5.0+

About this app

Die Einheit Höngen-Saeffelen entstand 2003 durch den Zusammenschluss der vormals eigenständigen Löschgruppen Höngen und Saeffelen und ist Bestandteil des 2. Zuges der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Selfkant im Kreis Heinsberg (NRW).2001 beschlossen die beiden Löschgruppen Höngen und Saeffelen, auf freiwilliger Basis als Pilotgruppe im Selfkant die Voraussetzungen für einen Zusammenschluss zu erarbeiten. Gemeinsame Aktivitäten zum Kennenlernen und Übungsabende schufen die Grundlage für eine fruchtbare Zusammenarbeit, sodass im Jahre 2003 per Mitgliederbeschluss die Gründung der neuen Einheit Höngen-Saeffelen besiegelt wurde. Im Jahr 2004 erhielt die Doppeleinheit ein Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20. Es ist ein MAN 14.250 mit einer Besatzung von 9 Feuerwehrleuten. Das Fahrzeug ist bestückt mit 7 Atemschutzgeräten, von denen schon 3 während der Einsatzfahrt angelegt werden können, sowie einem 2400 L fassenden Wassertank und einer leistungsstarken direkt angetriebenen Kreiselpumpe. Außerdem verfügt es über eine umfangreiche Zusatzausrüstung zur technischen Hilfe bei Verkehrsunfällen. Als zweites Fahrzeug behielt die Einheit ihr Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser TSF-W. So ausgestattet erhöhte sich das einsatztaktische Gewicht der neuen Einheit enorm. Im Rendezvousverfahren rückten die Wehrleute fortan aus beiden Ortsteilen zur Einsatzstelle aus.Die modernste technische Ausrüstung ist jedoch wertlos ohne motivierte und technisch begeisterte junge (und ältere!) gut ausgebildete Feuerwehrkräfte. Den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen im freiwilligen Feuerwehrdienst stellen sich zur Zeit 37 aktive Feuermänner und eine Feuerwehrfrau, wobei 4 Feuerwehrmänner sogar hauptamtlich ihren Dienst bei einer Werk- oder Berufsfeuerwehr versehen. In vielen hundert Stunden jährlich werden Lehrgänge besucht und Übungen praktiziert, um Techniken und Wissen zu erwerben, zu vertiefen und weiter zu geben.Der Ehrenabteilung gehören zurzeit 14 Mitglieder an, deren Wissen und Erfahrungen auch gerne von der „jüngeren Generation“ angenommen werden.Der 2003 vom Rat der Gemeinde Selfkant verabschiedete Brandschutzbedarfsplan sah für die Zukunft auch den Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses vor. Dass der Kreis Heinsberg im Jahre 2009 für die Kommunen Selfkant und Waldfeucht nach Möglichkeiten zur Einrichtung einer Rettungswache suchte, erwies sich nun als Glücksfall. So konnten mit dem Bau einer Kombination aus Feuerwehrhaus und Rettungswache in enger Kooperation von Kreis und Gemeinde zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden.
Im August 2009 erhielt ein Planungsentwurf zum Neubau die Zustimmung des Rates, und im März 2010 erfolgte schon der Spatenstich am strategisch günstig gelegenen Kreisverkehr der L 228/L 410 zwischen den Ortsteilen Saeffelen und Höngen. Bereits am 23. Oktober 2010 wurde Richtfest gefeiert.
Seit Januar 2011 arbeitete die Löscheinheit in jeder freien Minute am Innenausbau ihrer neuen gemeinsamen Heimat. In Eigenregie wurden die Gewerke Dämmung, Elektroinstallation, Beleuchtung, Heizung, Sanitär, Fliesen/Bodenbeläge, Decken-und Raumgestaltung sowie sämtliche Malerarbeiten ausgeführt. 2625 Stunden kamen so bis zum 23.07.2011 in Eigenleistung zustande!
Die architektonisch sehr ansprechende Gestaltung des Gebäudes erweist sich immer mehr als echter Blickfang. Seit dem 6. Juni 2011 ist die angegliederte Rettungswache bereits 24-stündig besetzt, womit die medizinische Notfallversorgung in Selfkant und Waldfeucht durch die Verkürzung der Anfahrtswege eine erhebliche Verbesserung erfährt.
Einweihung war am 23.07.2011
Im Katastrophenschutzverbund EMRIC (Euregio Maas Rhein Intervention im Krisenfall) der Euregio Maas-Rhein ist die Löscheinheit ebenso integriert wie im Euromosa-Konzept der grenzüberschreitenden gegenseitigen Hilfeleistung bei Großschadenslagen. Seit dem 1. September 2011 wurde der Ausrückbereich der Einheit um den niederländischen Grenzort Koningsbosch erweitert.

New features

Diverse Änderungen und Korrekturen.

App Permissions

Allows applications to open network sockets.
Allows applications to access information about networks.
Allows an application to write to external storage.
Allows an application to read from external storage.
Allows using PowerManager WakeLocks to keep processor from sleeping or screen from dimming.
Allows access to the vibrator.
Allows an app to access precise location.
Allows applications to discover and pair bluetooth devices.
Allows applications to connect to paired bluetooth devices.
Required to be able to access the camera device.
Allows an application to record audio.
Allows read only access to phone state, including the phone number of the device, current cellular network information, the status of any ongoing calls, and a list of any PhoneAccounts registered on the device.
Allows applications to perform I/O operations over NFC.
Allows an app to access precise location.
Allows applications to access information about Wi-Fi networks.
Allows an app to create windows using the type TYPE_APPLICATION_OVERLAY, shown on top of all other apps.
Allows an app to create windows using the type TYPE_APPLICATION_OVERLAY, shown on top of all other apps.
Allows an app to access precise location.
Allows an app to access approximate location.