Zahlenkönig Application icon

Zahlenkönig 01.00.02

1 MB / 1+ Downloads / Rating 3.7 - 6 reviews


See previous versions

Zahlenkönig, developed and published by entwicklerei Team, has released its latest version, 01.00.02, on 2014-11-20. This app falls under the Education category on the Google Play Store and has achieved over 50 installs. It currently holds an overall rating of 3.7, based on 6 reviews.

Zahlenkönig APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 2.3+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: ch.entwicklerei.zahlenkoenig

Updated: 10 years ago

Developer Name: entwicklerei Team

Category: Education

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing Zahlenkönig on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

App Rating

3.7
Total 6 reviews

Previous Versions

Zahlenkönig 01.00.02
2014-11-20 / 1 MB / Android 2.3+

About this app

Ziel
===================
Automatisation aller Zahlzerlegungen bis 10.
Eine wichtige Voraussetzung, um Minus- und Plusaufgaben schnell und sicher lösen zu können.


Ausgangslage
===================
Zählendes Rechnen ist für alle Kinder der Einstieg ins Addieren und Subtrahieren.
Damit ein Kind vom 'Alleszählen' zu weiterführenden Rechenstrategien gelangen kann, muss es sich weiterentwickeln.
Das Kind erkennt eine Zahl nicht einfach als Position am Zahlenstrahl (ordinaler Zahlbegriff), sondern lernt, dass das letzte Zahlwort die Anzahl der Menge angibt (kardinaler Zahlbegriff).
Erst wenn ein Kind diese Phase erreicht hat kann es auch begreifen, dass eine Zahl eine Menge ist, die man in Teile zerlegen kann (Teil-Ganzes-Beziehung)."
Darauf aufbauend kann das Kind nun Addition und Subtraktion verstehen.
Ist die Einsicht in das Verhältnis Teile/Ganzes nicht entwickelt, klappt es mit plus und minus (Kind rechnet sehr langsam, zählend!) nicht.
Weiter zeigen sich auch Schwierigkeiten bei den 'Platzhalter-Aufgaben'.
Fehlt dieses Wissen also, bleibt es beim zählenden Rechnen.


Lösung
===================
Genau hier setzt das Lernprogramm an. Hat das Kind das Teil- Ganzes- Prinzip verstanden, kann es mit Hilfe dieses Übungsprogramms alle Zerlegungen automatisieren.
Die Automatisation aller Zahlzerlegungen hilft dem Kind später auch, Rechnungen mit einem Zehnerübergang (also z.B. 58 +7 ) mühelos zu bewältigen.
Deshalb lohnt es sich, alle Zerlegungen zu automatisieren!


Rechnen lernen mit System
===================================
Um die Automatisation im Zahlenbereich bis 10 zu erleichtern, lernt das Kind mit Hilfe von Strategien alle dazugehörigen Zerlegungen.
Lernen im Zusammenhang erleichtert das Lernen!
Zu jedem Tier gehört eine Strategie, bzw. die Wiederholung aller bisher gelernten Strategien.


Zahlenkönig
===================
Das Programm wurde in Schule und Therapie erfolgreich getestet.
Die Kinder machten sehr gute Fortschritte und waren motiviert, damit zu arbeiten.
Die Aufrechterhaltung der Motivation ist ein wichtiges Lernprinzip dieses Programms.
Im Gegensatz zu anderen Rechenlernprogrammen werden Fehler die das Kind macht, nie negativ hervorgehoben.
Sobald das Kind die Aufgabe gelöst hat, wird das richtige Resultat aufgezeigt.
Bei falsch gelöster Aufgabe, muss das Kind sofort eine Verbesserung machen.
Falsch gelöste Aufgaben erscheinen nach kurzer Zeit noch einmal.
Das Kind kann das Ziel einer Aufgabenreihe nur dann erreichen, wenn es alle Aufgaben auf Anhieb fehlerfrei schafft.
Hat es dies erreicht wird das nächste Level freigeschaltet.
Das Programm wurde bewusst ruhig gestaltet, damit sich das Kind auf das Wesentliche konzentrieren kann.
All diese Massnahmen helfen mit, den Lernstoff im Langzeitgedächtnis zu verankern d.h. zu automatisieren.


Literatur
===================
Rechenschwäche vorbeugen von Michael Gaidoschik


Weitere Informationen
============================
Finden Sie im Internet unter http://zahlenzerlegen.weebly.com