Wussten Sie schon, dass ... Application icon

Wussten Sie schon, dass ... 0.1.9

2.3 MB / 1+ Downloads / Rating 2.5 - 2 reviews


See previous versions

Wussten Sie schon, dass ..., developed and published by Gert Tesar, has released its latest version, 0.1.9, on 2024-06-25. This app falls under the Entertainment category on the Google Play Store and has achieved over 100 installs. It currently holds an overall rating of 2.5, based on 2 reviews.

Wussten Sie schon, dass ... APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 4.0+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: at.gert.wusstensieschon

Updated: 8 months ago

Developer Name: Gert Tesar

Category: Entertainment

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing Wussten Sie schon, dass ... on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

App Rating

2.5
Total 2 reviews

Previous Versions

Wussten Sie schon, dass ... 0.1.9
2024-06-25 / 2.3 MB / Android 4.0+

Wussten Sie schon, dass ... 0.1.7
2017-03-02 / 2.2 MB / Android 2.3+

About this app

In mehreren Kategorien können echt kuriose Tatsachen aus aller Welt immer wieder für Erstaunen oder Unglauben sorgen.

4904 Kuriositäten

Kategorien:

Sport & Vergnügen
Wissenschaft & Technik
Geschichte
Erdkunde
Unterhaltung
Kunst & Literatur
Zufall

Texte: Es gibt rund 700 Bazooka-Joe-Comics in den Kaugummis. Kinder auf Java fingen so früh mit dem Rauchen an, dass einige ihre Zigaretten ausdrücken mussten, um sich stillen zu lassen. Die Kinder werden oft über einen Zeitraum von mehreren Jahren gestillt, an dessen Ende viele bereits das Rauchen begonnen hatten. Um bei der Planung der gewundenen Wege des Trianonparks in Versailles zu helfen, wurde einem Trinker gestattet, durch das Gelände zu wandern. Die Pfade folgen seinem ziellosen Umherstreifen. Das geschah 1800. Damit wollte man einen komplexes Design herstellen. Spielkarten dienten ursprünglich dazu, die Zukunft vorherzusagen, und nicht zum Spielen. Erst ab dem 16. Jahrhundert erlangten die Karten ihr jetziges Aussehen und die Verwendung, die sie heute haben. Auf der Ostseeinsel Gotland bestimmte ein Gesetz aus dem 16. Jahrhundert, dass die Strafe für das Berühren des Beines einer Frau umso niedriger sei je höher die Stelle war, an der man sie berührte. Jede Berührung oberhalb des Knies galt als 'schamlose Berührung', die nicht strafbar war. 'Wenn es schon dazu kommt, wollen es die meisten so haben', sagten die Gesetzesmacher. Die Eltern in Gaston County, USA, forderten, dass Deutschland und Afrika von allen Schulkarten wegen der dort herrschenden antichristlichen Anschauungen entfernt werden müssten. Sie erwägten außerdem, dass das Lehren des griechischen Alphabets Zustimmung zur Homosexualität bedeutete. Das geschah 1994. Von der Burg aus konnten die Herrscher ihre Ländereien im Umkreis von rund 16 Kilometern absichern. Sie brauchten daher zahlreiche Burgen. In Frankreich gibt es ungefähr 5 000 Burgruinen. Gute Bogenschützen konnten bis zu 10 Pfeile pro Minute abschießen. Im Mittelalter sollten Ritter galant sein. Das bedeutet: tapfer und höflich. Die Burggräben waren auch die Müllhalde der Burg. Toiletten in Burgen hießen 'Abtritt' oder 'Abort'. Güllner hieß der, der die Aborte reinigte. In den Harry Potter-Büchern liegt Hogwarts vermutlich in Schottland. Im Film diente aber ein englisches Schloss als Vorlage. Schach - mit seinen Spielfiguren Bauer, Dame, Ritter und so weiter - wird seit dem 6. Jahrhundert gespielt. Das feste Stück am Ende des Schnürsenkels heißt Nadel oder Stift. Das längste Wort im Duden hat 36 Buchstaben: Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung. Unser aktiver Wortschatz liegt durchschnittlich bei 12 000 bis 16 000 Wörtern. Verstehen können wir aber 50 000 Wörter. Die häufigsten Wörter in Romanen sind Mann, Frau und Hand. In allgemeinen Texten sind es Jahr, Uhr und Prozent. Die meisten deutschen Substantive sind weiblich. Das Deutsche hat 300.000 bis 500.000 Wörter und liegt damit hinter dem Englischen mit 600.000 bis 800.000 Wörtern. Senf, Hanf, Fünf und Genf sind die einzigen deutschen Begriffe, die auf -nf enden. Das Albanische kennt 27 Wörter für Schnurrbart. 23 Sprachen der Welt werden von jeweils mehr als 50 Millionen Menschen gesprochen. Der Name 'Pazifik' leitet sich ab von Mare Pacificum, lateinisch für friedliches Meer. Die abergläubische Angst vor der Zahl 13 heißt Triskaidekaphobie. Palindrome nennt man Wörter, die vorwärts und rückwärts gelesen gleich sind wie Kajak, Reliefpfeiler oder Anna.

New features

zusätzliche Kuiositäten

App Permissions

Allows applications to open network sockets.
Allows applications to access information about networks.
Allows using PowerManager WakeLocks to keep processor from sleeping or screen from dimming.