BIOS Kappler Tal Application icon

BIOS Kappler Tal 1.0.19

92.2 MB / 1+ Downloads / Rating 5.0 - 1 reviews


See previous versions

BIOS Kappler Tal, developed and published by UNIQUE forestry and land use GmbH, has released its latest version, 1.0.19, on 2024-12-29. This app falls under the Travel & Local category on the Google Play Store and has achieved over 100 installs. It currently holds an overall rating of 5.0, based on 1 reviews.

BIOS Kappler Tal APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 5.0+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: gruenecho.de.kappel

Updated: 1 month ago

Developer Name: UNIQUE forestry and land use GmbH

Category: Travel & Local

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing BIOS Kappler Tal on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

Previous Versions

BIOS Kappler Tal 1.0.19
2024-12-29 / 92.2 MB / Android 5.0+

About this app

Das Kappler Tal ist ein Ortsteil der Stadt Freiburg und erstreckt sich vom Dreisamtal (338m Höhe) bis zum Schauinslandgipfel (1284m Höhe). Es gehört zum Biosphärengebiet Schwarzwald, das seit dem Jahr 2017 UNESCO-Naturerbe ist.

In diesem Kontext wurde 2019/20 das vom Biosphärengebiet Schwarzwald geförderte Projekt „Mensch – Zeit – Erde, Themenweg Lebensraum Freiburg-Kappel“ konzipiert.

In Zusammenarbeit des Kunst- und Kulturvereins Freiburg-Kappel e.V. mit der Ortsverwaltung Freiburg-Kappel und der Stadt Freiburg entstanden zwei Rundwege, die die Besucher*innen an verschiedene Stationen im vorderen Kappler Tal (kleiner Rundweg 6,95km) und im hinteren Kappler Tal (großer Rundweg 12,8km) führen. 

Die Stationen bestehen aus:

19 Infotafeln + Bergwerksausstellung
Sie geben anhand von Beschreibungen, Bildern und gesprochenen Geschichten einen Einblick in das Kappler Tal, seine Kultur und seine wechselhafte Geschichte – mit besonderem Schwerpunkt auf der Zeit des Bergbaus.

12 Soundscapes (Klanglandschaften)
Die akustische Signatur einer Landschaft enthält eine Vielzahl von Informationen über das jeweilige Ökosystem – nicht nur über das Vorkommen verschiedener Tierarten, sondern auch über seine strukturelle Zusammensetzung, den Grad der menschlichen Beeinflussung, jahres- und tageszeitliche Rhythmen sowie über klimatische Wechselbeziehungen. Dazu stehen 47 Tonaufnahmen mit Klängen und Geräuschen vielfältiger Art und mit ihnen verbundene Erklärungen zur Verfügung.

7 Skulpturen
Menschliches Streben, Leben, Verführung, Hoffnung, Suche, Verbindungen, Globalisierung und der Umgang mit unserer Welt – alte Themen, die aber auch im 21. Jahrhundert nicht an Aktualität eingebüßt haben, werden in sieben großformatigen Holzskulpturen aufgegriffen und interpretiert.

Die App BIOS Kappler Tal begleitet durch den Themenweg. Sie umfasst eine interaktive Karte, welche die beiden Rundwege und deren verschiedene Stationen anzeigt und so eine selbständige Navigation durch das Gebiet ermöglicht. Die Informationen und Bilder der Infotafeln und die dazu erzählte Geschichten können über die App abgerufen werden. Auch die Soundscapes mit Klangbeispielen sowie ergänzende Informationen und Bilder sind in der App hinterlegt. Zudem stellt die App zu den sieben Skulpturen Hintergründe in Bild, Text und Ton bereit.

Alle Stationen sind in der App aufgelistet und können entweder GPS-gestützt abgelaufen oder manuell ausgewählt werden.

App Permissions

Allows an app to access precise location.
Allows using PowerManager WakeLocks to keep processor from sleeping or screen from dimming.
Allows applications to open network sockets.
Allows access to the vibrator.
Allows an application to receive the ACTION_BOOT_COMPLETED that is broadcast after the system finishes booting.
Allows applications to access information about networks.