KuLaDig Application icon

KuLaDig 2.4.0

15.7 MB / 10+ Downloads / Rating 5.0 - 1 reviews


See previous versions

KuLaDig, developed and published by LVR-InfoKom, has released its latest version, 2.4.0, on 2023-12-02. This app falls under the Travel & Local category on the Google Play Store and has achieved over 1000 installs. It currently holds an overall rating of 5.0, based on 1 reviews.

KuLaDig APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 5.1+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: de.kuladig.app

Updated: 1 year ago

Developer Name: LVR-InfoKom

Category: Travel & Local

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing KuLaDig on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

Previous Versions

KuLaDig 2.4.0
2023-12-02 / 15.7 MB / Android 5.1+

KuLaDig 2.2.7
2023-01-25 / 15.7 MB / Android 5.1+

About this app

Willkommen in Ihrer Heimat. Willkommen in der Kulturlandschaft. Willkommen bei KuLaDig -
dem Informationssystem für alle, die sich über das landschaftliche kulturelle Erbe informieren wollen.
Eine alte Stadtmauer. Ein Schloss. Eine stillgelegte Fabrik. Eine Allee.
KuLaDig bringt stumme Zeugnisse der Vergangenheit und Spuren der Geschichte zum Sprechen. Texte erläutern Hintergründe, Bilder geben einen Eindruck von der Realität oder zeigen historische Situationen.

Die Anwendung wird durch den Landschaftsverband Rheinland herausgegeben. Die interdisziplinär besetzte KuLaDig-Redaktion sorgt für formale und inhaltliche Qualität der präsentierten Objekte. Derzeit liegt der Datenschwerpunkt im Rheinland. Der Datenbestand wird aber ständig ergänzt. Neben der App steht KuLaDig auch als Web-Anwendung unter www.kuladig.lvr.de zur Verfügung.

Einige Kernfunktionen der App:
- Standortabfrage über GPS
- Verortung der Objekte durch eine Geometrie
- Vorschau auf viele Objekte durch Fotos
- Erläuterungen zur Geschichte der Objekte
- Verweise auf ähnliche oder in Zusammenhang stehende Objekte
- Objektsuche über Karte oder Suchmaske
- Übernahme von Suchergebnissen in eine Favoritenliste
- Themenspezifische Suchergebnisanzeige (Filter)
- Listenansicht mit Entfernungsangabe von Objekten zum Standort
- Übergabe der Objektkoordinaten an eine auf Ihrem Endgerät vorinstallierte Navigationsapp
- Anzeige auf OpenStreetMap oder Satellitenkarte
- Folgen Sie einer Story und gehen Sie mit den KuLaTouren auf Entdeckungstour: Interessante Themen werden jetzt direkt als KuLaTouren gebündelt angezeigt. Sie sind Vorschläge für eine themenspezifische Entdeckung der Umgebung. Die Reihenfolge der Objekte wird durch ein Ziffernsymbol angezeigt. Bei Auswahl der Route werden diese Ziffern in der Kartendarstellung rot dargestellt. Nichtausgewählte KuLaTouren sind grau hinterlegt. Die Navigation erfolgt extern durch die Koordinatenübergabe an ein beliebiges Navigationssystem. KuLaTouren sind standardmäßig in der Themenansicht ausgeblendet! Für eine Suche nach Touren muss hier das Häkchen gesetzt werden.
Selbstverständlich können weiterhin auch eigene Touren durch Übernahme von beliebigen Objekten in die Favoritenliste zusammengestellt werden.
- Durch Klick auf das Startbild gelangt man jetzt zum dazugehörigen KuLaDig-Objekteintrag.

New features

Das neue Release der KuLaDig App beinhaltet eine Konfigurationsanpassung im Zusammenhang mit einer Fehlerbehebung.

App Permissions

Allows applications to open network sockets.
Allows an app to access approximate location.
Allows an app to access precise location.
Allows an application to read from external storage.