BundesArztsuche Application icon

BundesArztsuche 4.3.1

4.6 MB / 50K+ Downloads / Rating 3.7 - 294 reviews


See previous versions

BundesArztsuche, developed and published by Kassenärztliche Bundesvereinigung, has released its latest version, 4.3.1, on 2022-12-10. This app falls under the Medical category on the Google Play Store and has achieved over 50000 installs. It currently holds an overall rating of 3.7, based on 294 reviews.

BundesArztsuche APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 4.4+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: de.kbv.bas

Updated: 2 years ago

Developer Name: Kassenärztliche Bundesvereinigung

Category: Medical

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing BundesArztsuche on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

App Rating

3.7
Total 294 reviews

Reviews

5 ★, on 2018-09-13
Just works fine.

1 ★, on 2017-10-01
App doesn't work. Installed it and it simply failed to search. Few options to change, tried for 1/2 hr to get it to work before ditching it.

Previous Versions

BundesArztsuche 4.3.1
2022-12-10 / 4.6 MB / Android 4.4+

About this app

Willkommen bei der BundesArztsuche-App der Kassenärztlichen Bundesvereinigung!

Mit Ihrem Android-Smartphone können Sie einfach und schnell Ärzte sowie Psychotherapeuten in Ihrer Nähe finden – egal, wo Sie sich befinden. Die BundesArztsuche bietet detaillierte Informationen zu den rund 165.000 in Praxen ambulant tätigen Ärzten und Psychotherapeuten in ganz Deutschland.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung ist die politische Interessenvertretung der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten auf Bundesebene. Das sind niedergelassene Haus- und Fachärzte sowie Psychotherapeuten, die Leistungen mit den Krankenkassen abrechnen; Zahnärzte gehören nicht dazu.

Die Daten der Arztsuche kommen von den Kassenärztlichen Vereinigungen aus den einzelnen Bundesländern. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Daten übernimmt die Kassenärztliche Bundesvereinigung daher keine Gewähr.
Die Nennung in der BundesArztsuche beruht auf Freiwilligkeit. Ärzte und Psychotherapeuten, die damit nicht einverstanden sind, richten Ihren Widerspruch bitte an die Kassenärztliche Bundesvereinigung, Herbert-Lewin-Platz 2, 10623 Berlin.
Hinweis: Mit der männlichen Form der Berufsbezeichnungen ist jeweils auch die Ärztin beziehungsweise die Psychotherapeutin gemeint.
Wir arbeiten ständig an der Optimierung unserer App und freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Anregungen zu weiteren Verbesserungen. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an unser BundesArztsuche-Team unter android@kbv.de oder via Twitter unter www.twitter.com/kbv4u.

Hinweis zu den von der App genutzen Rechten:

- Genauer Standort (GPS- und Netzwerkbasiert)
Wird zum Lokalisieren des Gerätes benutzt, um eine Suche vom aktuellen Standort ausführen zu können.

- Aktivitätserkennung
Wird für die Push-Nachrichten benötigt.

- Google Servicekonfiguration lesen
Wird ebenfalls für die Push-Nachrichten benötigt.

- SD-Karteninhalte ändern oder löschen
Karten-Daten werden auf dem Gerät zwischen-gespeichert.

- Internetdaten
Zugriff aufs Internet, damit die App den Suchservice der KBV erreichen kann.

New features

Aufgrund von Änderungen an den Google-Schnittstellen musste leider die Autovervollständigung bei den Ortssuchen entfernt werden. Die Suche nach Orten funktioniert nun nur nach Texteingaben und explizit ausgelöstem Suchvorgang.

App Permissions

Allows applications to open network sockets.
Allows applications to access information about networks.
Allows an app to access approximate location.
Allows an app to access precise location.