Ans Licht Application icon

Ans Licht 1.2

54.5 MB / 5+ Downloads / Rating 5.0 - 1 reviews


See previous versions

Ans Licht, developed and published by TELLUX next GmbH, has released its latest version, 1.2, on 2019-03-26. This app falls under the Lifestyle category on the Google Play Store and has achieved over 500 installs. It currently holds an overall rating of 5.0, based on 1 reviews.

Ans Licht APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 4.1+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: de.jkw.anslicht

Updated: 6 years ago

Developer Name: TELLUX next GmbH

Category: Lifestyle

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing Ans Licht on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

Previous Versions

Ans Licht 1.2
2019-03-26 / 54.5 MB / Android 4.1+

About this app

Abstufungen von Dunkelheit und Licht kennzeichnen die Bilder des Kreuzwegs Ans Licht. Nur wenige Elemente kommen in den Fotografie-Malereien von Ben Willikens vor: Minimalistisch und schlicht, aber präzise und warm öffnen sie die inneren Räume der Dunkelheit in uns für Begegnung und Berührung.

Die Räume der Kreuzwegbilder sind die Orte, an denen wir mit unserem Leben Jesus auf seinem Kreuzweg begegnen können und an denen er mit uns unterwegs ist. Die Räume auf den Bildern sind Orte unserer eigenen Seele, Orte unserer Ängste, Sorgen, Nöte, unserer Gebrochenheit, unseres Leidens, unserer Verzweiflung, unserer Leere und unserer Sehnsucht.

Davon erzählen die Texte des Kreuzwegs Ans Licht: Du, Jesus, bist den Weg durch die Dunkelheit gegangen, und du, Mensch, der du diese Bilder siehst, kennst deine dunklen Momente. Doch es wird hell, mitten in unserer Dunkelheit. Mehr Räume entstehen, für Gottes Licht und um Gott zu hören. Durch die Gemeinschaft mit Jesus ist der Tod Geschichte. Und bis in jede Dunkelheit unseres Lebens heute dringt dieses Licht hinein.

Zu Ans Licht gehören alle Stationen eines klassischen Kreuzwegs, weil sie wie unsere inneren Erfahrungen nicht voneinander lösbar sind, sondern interagieren. Wie die nicht kalten, aber coolen Bilder, so sind die Inhalte, Texte, Gebete von Ans Licht minimalistisch und eindringlich zugleich angelegt.

Ans Licht bietet eine Menge Möglichkeiten, Anregungen und Zusätze, um Eigenes entstehen zu lassen: einen eigenen Gottesdienst, eine Gebetsreihe quer durch die Fasten- und Passionszeit, eine Veranstaltungsreihe von Freitagsgebeten, liturgische Nächte, Schul- oder Unigottesdienste oder Exerzitien im Laufe des Jahres. Die Texte laden zum kreativen Umgang ein, können kreativ bearbeitet, verlängert oder gekürzt und an die Situationen, Lebenskontexte und Gebetsanliegen der Gruppe angepasst werden. Auch die Musik eröffnet zwei Optionen, eine Mit- und Singvariante wie auch die einer soundtrackartigen Untermalung.

Alle Inhalte gibt es in der neu überarbeiteten interaktiven App AnsLicht auf Android und iOS, sie ermöglicht mit den Bildern, Texten und Musik das Gebet in der Gruppe, kann aber auch als persönliche Gebets-App für Zuhause und Unterwegs genutzt werden.

Herausgeber und Träger des Ökumenischen Kreuzwegs der Jugend sind die afj, der BDKJ und die aej.

1958 als katholisches, deutsch-deutsches Jugendprojekt gegründet, seit 1972 ökumenisch, heute jährlich knapp 60.000 Teilnehmende vor allem in der Fastenzeit und am Traditionstermin am Freitag vor Palmsonntag, er ist eine der größten Jugendaktionen Europas. Mehr Grundlegendes und Aktuelles sowie Bestellmöglichkeit unter www.jugendkreuzweg-online.de und agentur-altenberg.de.

Dort sind ebenfalls die Materialien früherer Kreuzwege zu beziehen. Sie sind ganzjährig im Gesamten oder als Bausteine für Exerzitien, Andachten, Gebetsimpulse oder Gruppenstunden einsetzbar.

New features

Korrekturen für Mehrspieler-Probleme

App Permissions

Allows applications to open network sockets.
Allows applications to access information about networks.
Allows an application to write to external storage.
Allows an application to read from external storage.