FSJ-Radar Application icon

FSJ-Radar 0.4.0

10.8 MB / 1+ Downloads / Rating 3.3 - 3 reviews


See previous versions

FSJ-Radar, developed and published by Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik gGmbH, has released its latest version, 0.4.0, on 2018-02-21. This app falls under the Lifestyle category on the Google Play Store and has achieved over 100 installs. It currently holds an overall rating of 3.3, based on 3 reviews.

FSJ-Radar APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 4.1+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: de.einjahrfreiwillig.fsj_radar.app

Updated: 7 years ago

Developer Name: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik gGmbH

Category: Lifestyle

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing FSJ-Radar on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

App Rating

3.3
Total 3 reviews

Previous Versions

FSJ-Radar 0.4.0
2018-02-21 / 10.8 MB / Android 4.1+

About this app

Du willst einen Freiwilligendienst machen? Der FSJ-Radar zeigt dir Einsatzstellen ganz in deiner Nähe. Ob Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ): Evangelische Träger bieten in ganz Deutschland eine große Bandbreite an Freiwilligendiensten. Die App zeigt dir, wo es in deiner Region Plätze gibt.

Für die Suche verwendest du am besten die standortbezogene Funktion (GPS-Position) deines Smartphones. Oder du gibst die Postleitzahl des gewünschten Orts ein. Den Umkreis deiner Suche kannst du eingrenzen oder ausweiten: Wähle einen Radius von 5, 15, 30 oder 50 Kilometern aus.

FSJ-Radar zeigt dir eine Trefferliste, die nach Tätigkeitsbereichen sortiert ist. Willst du dich für Kinder und Jugendliche engagieren? Ausprobieren, ob Altenpflege ein Beruf für dich ist? Oder ein freiwilliges Jahr im Umweltschutz machen? Durchstöbere das vielfältige Angebot. Mit dem FSJ-Radar findest du zahlreiche Möglichkeiten, wo und wie du dich freiwillig engagieren kannst. Über die einzelnen Stellenprofile kannst du direkt Kontakt mit den Anbietern aufnehmen und dich weiter informieren und bewerben.

FSJ-Radar ist ein Service der evangelischen Freiwilligenbörse ein-jahr-freiwillig.de. App und Portal sind miteinander verknüpft. ein-jahr-freiwillig.de informiert umfassend über Freiwilligendienste in Deutschland und im Ausland. Die Tätigkeitsbereiche werden näher vorgestellt. Bei ein-jahr-freiwillig.de findest ausführlichere Informationen zu Programmen wie FSJ, FÖJ und BFD. Darüber hinaus bekommst du alle wichtigen Informationen über Freiwilligendienste und Friedensdienste im Ausland. Programme wie weltwärts, der Internationale Jugendfreiwilligendienst (IJFD) oder Europäische Freiwilligendienst (EFD) werden vorgestellt. Du findest zahlreiche Einsatzstellen, die evangelische Organisationen in aller Welt anbieten.

FSJ-Radar und ein-jahr-freiwillig.de sind ein gemeinsames Angebot von mehr als 70 Träger-Organisationen im Umfeld der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die App und das Portal sind im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) entwickelt worden. Die Redaktion hat ihren Sitz im GEP in Frankfurt am Main. Das GEP ist mit seinen angeschlossenen Unternehmen das zentrale Medienunternehmen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).


Funktionen im Überblick:
- Suche nach Freiwilligendiensten in Deutschland (via GPS-Position oder Postleitzahl)
- Umkreissuche (5, 15, 30, 50 Kilometer)
- direkte Kontaktaufnahme mit den Anbietern

New features

Bug-fixes

App Permissions

Allows applications to open network sockets.
Allows an app to access approximate location.
Allows an app to access precise location.