Busch-free@home® Next Application icon

Busch-free@home® Next v3.4.1-41

152.4 MB / 10K+ Downloads / Rating 4.2 - 848 reviews


See previous versions

Busch-free@home® Next, developed and published by Busch-Jaeger Elektro GmbH, has released its latest version, v3.4.1-41, on 2024-12-22. This app falls under the House & Home category on the Google Play Store and has achieved over 10000 installs. It currently holds an overall rating of 4.2, based on 848 reviews.

Busch-free@home® Next APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 7.0+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: de.buschjaeger.freeathomeflex

Updated: 2 months ago

Developer Name: Busch-Jaeger Elektro GmbH

Category: House & Home

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing Busch-free@home® Next on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

App Rating

4.2
Total 848 reviews

Reviews

3 ★, on 2020-09-17
Unfortunately I could not get it to work with my Google Home. Not sure if the problem is on Googles side or its the free@home app that's giving me a hard time. Besides this problem, the app is 10 times better than the old one!

4 ★, on 2020-11-02
Have the same issue a Joe___ cannot connect to the google home app, what is mandatory for all users in the house Next to that, the app works great.

4 ★, on 2020-05-16
Erhebliche Performance-Verbesserungen im Vergleich zur alten App. So muss das, weiter so👌

Previous Versions

Busch-free@home® Next v3.4.1-41
2024-12-22 / 152.4 MB / Android 7.0+

Busch-free@home® Next v3.4.0-92
2024-11-15 / 149.1 MB / Android 7.0+

Busch-free@home® Next v2.4.0-113
2024-07-16 / 214.8 MB / Android 7.0+

About this app

Hinweis: Diese App funktioniert nur mit einem Busch-free@home Smart Home System mit Firmwareversion 2.5.0 oder höher.

-----------------------------------------------------------------------------------
Neue Funktionen der Next App:
-----------------------------------------------------------------------------------

Die Busch-free@home® Next App bietet 4 Bereiche zwischen denen, über die untere Bedienleiste, hin und her gewechselt werden kann:

HOME

Hier erhalten Sie einen schnellen Überblick darüber, was Zuhause gerade los ist:

- Die „Zustands“-Kacheln zeigen Ihnen an, wie viele Lichter brennen, wie viele Rollläden geöffnet sind und ob Fenster geöffnet sind. Über einen kurzen Tab auf eine Kachel kann z.B. das Licht direkt ausgeschaltet werden.
- Das „Wetter“ Fenster zeigt Ihnen die Wetterdaten Ihrer free@home Wetterstation.
- Das Fenster „Nächste Schaltzeiten“ zeigt die zwei Funktionen an, die als nächstes per automatisiertem Zeitprogramm geschaltet werden. Über den Schieber kann das Ereignis einmalig ausgesetzt werden. Über einen Tab auf die Schaltzeitenübersicht werden alle Schaltereignisse der nächsten 24 Stunden angezeigt.
- Die „Favoriten“ sind eine Sammlung individuell ausgewählter Funktionen. Die Auswahl erfolgt über das Setzen des „Stern“- Symbols. Über einen Tab auf das kleine blaue Symbol oben rechts in der Favoriten-Kachel, kann die Funktion direkt ausgeführt werden. Über einen Tab auf die Hauptfläche der Kachel wird die Funktion in der Vollbildansicht aufgerufen, welche noch mehr Einstellungsmöglichkeiten bietet.

Über den „Bearbeiten“- Button unten auf der Home Seite, kann die Reihenfolge der Funktionsbereiche geändert werden.


STEUERUNG

Hier können Sie auf alle Geräte Ihrer free@home Installation zugreifen. Wahlweise sortiert nach Funktion oder nach Installationsort (die Umschaltung erfolgt über den Umschalter oben auf der Seite).



AUTOMATISIERUNG

Hier werden alle von Ihnen erstellten automatisierten Abläufe, wie Timer, Szenen und Aktionen, aufgeführt.

Timer
Vorhandene Zeitprogramme können aktiviert/deaktiviert werden (und zukünftig neue Zeitprogramme erstellt werden.).

Szenen
Szenen können durch einen Tab auf das blaue Symbol gestartet werden. Über einen Tab auf die Hauptfläche der Kachel wird die Szene in der Vollbildansicht aufgerufen.

Aktionen

Aktionen können aktiviert/deaktiviert und editiert werden. In Verbindung mit einem myBUSCH-JAEGER Remotezugang können Geofencing Aktionen erstellt werden, mit denen Aktionen basierend auf dem Betreten oder Verlassen eines vorher konfigurierten Ortes ausgelöst werden können.
Hierbei werden die Daten direkt über den Ende-zu-Ende verschlüsselten Kanal an den verbundenen System Access Point gesendet und können daher nicht von Busch-Jaeger ausgewertet werden.

MEHR

Benachrichtigungszentrale
Hier werden alle Systemmitteilungen gespeichert.

WIDGET
Mit dem Widget sehen Sie immer den aktuellen Schaltzustand ihrer Favoriten, auch wenn diese über eine andere App oder direkt per Schalter bedient werden. Mit dem Widget können Sie die Favoriten natürlich auch direkt schalten.

myBUSCH-JAEGER
Hier können Sie Ihr free@home System und Ihr Smartphone mit dem my.BUSCH-JAEGER Portal verbinden.

GEO-LOCATION
Starten Sie Aktionen basierend auf Ihrem aktuellen Standort. Schalten Sie z. B. das Licht ein, wenn Sie nach Hause kommen.

App Permissions

Allows an app to access approximate location.
Allows an app to access precise location.
Allows applications to access information about networks.
Allows applications to connect to paired bluetooth devices.
Allows applications to discover and pair bluetooth devices.
Allows applications to open network sockets.
Allows an app to create windows using the type TYPE_APPLICATION_OVERLAY, shown on top of all other apps.
Allows an application to write to external storage.
Allows applications to perform I/O operations over NFC.
Allows an application to receive the ACTION_BOOT_COMPLETED that is broadcast after the system finishes booting.
Allows an app to use fingerprint hardware.
Allows applications to access information about Wi-Fi networks.
Required to be able to access the camera device.
Allows access to the vibrator.
Allows an application to record audio.
Allows using PowerManager WakeLocks to keep processor from sleeping or screen from dimming.
Allows applications to enter Wi-Fi Multicast mode.
Allows an application to modify global audio settings.
Allows a calling application which manages it own calls through the self-managed ConnectionService APIs.
Allows an application to read from external storage.