Leber-Check für Babys Application icon

Leber-Check für Babys 1.0.0

8.5 MB / 5K+ Downloads / Rating 5.0 - 1 reviews


See previous versions

Leber-Check für Babys, developed and published by PMinteractive GmbH, has released its latest version, 1.0.0, on 2024-03-06. This app falls under the Parenting category on the Google Play Store and has achieved over 5000 installs. It currently holds an overall rating of 5.0, based on 1 reviews.

Leber-Check für Babys APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 5.1+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: com.pminteractive.babies_liver_check

Updated: 11 months ago

Developer Name: PMinteractive GmbH

Category: Parenting

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing Leber-Check für Babys on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

Previous Versions

Leber-Check für Babys 1.0.0
2024-03-06 / 8.5 MB / Android 5.1+

Leber-Check für Babys 0.0.1
2021-04-13 / 8.9 MB / Android 5.1+

About this app

Liebe Eltern,
im Dezember 2016 haben wir damit begonnen, an alle Entbindungskliniken in Niedersachsen so genannte Stuhlfarbenkarten zu versenden, die im besten Fall in das Gelbe Heft integriert werden sollen und Eltern sowie Hebammen und Kinderärzten als Hilfestellung dienen sollen, um Kinder mit entfärbten Stühlen (auch als acholische Stühle bezeichnet) frühzeitig zu erkennen und diese, wenn überhaupt notwendig, weiterer Diagnostik und Therapie zu zuführen. Im Zeitalter der modernen Medien wollen wir nun einen Schritt weiter gehen und Ihnen die Möglichkeit einer virtuellen Stuhlkarte bieten. Diese wird Ihnen nicht sagen, ob ein Befund auffällig ist oder nicht – jedoch soll diese Ihnen eine Hilfe dabei sein, auffällige Stuhlfarben zu erkennen.
„Entfärbte Stühle“ sind nicht gleichbedeutend mit einer lebensgefährlichen Erkrankung und nur in seltenen Fällen verbirgt sich dahinter ein weiterer Klärungsbedarf – es muss jedoch verhindert werden, dass alle diese Fälle mit einem „Muttermilch-Ikterus“ abgetan werden.
Beim Auftreten der Stuhlfarben 5 – 7 auf der Stuhl-Karte sollte frühzeitig ein Kinderarzt aufgesucht werden, der dann beurteilen soll, ob eine Abklärung im Krankenhaus (in spezialisierten Zentren der pädiatrischen Gastroenterologie) notwendig ist. Es kann auch sein, dass zunächst entschieden wird, regelmäßige Laborkontrollen, insbesondere des Bilirubins, durchzuführen – auch wenn dies natürlich mit einer (insbesondere für Eltern) schmerzlichen Blutentnahme erfolgt, können die Ergebnisse für die weitere Versorgung von großer Notwendigkeit sein und müssen in diesem Zusammenhang leider akzeptiert werden, um die weitere gesunde Entwicklung des Kindes zu garantieren.
Hier muss ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass nicht bis zur U3 mit einer Vorstellung beim Kinderarzt gewartet werden sollte, da das Zeitfenster zwischen der 3. bis 8. Lebenswoche (für die U3) zu breit ist. Bei Krankheitsbildern wie der Gallengangatresie ist jedoch der Zeitpunkt der Diagnose und Therapie für den weiteren Verlauf immens wichtig!

App Permissions

Allows applications to open network sockets.
Allows an application to write to external storage.
Allows applications to connect to paired bluetooth devices.
Allows an application to read from external storage.