KletterApp Frankenjura.com Application icon

KletterApp Frankenjura.com 3.0.7

43.3 MB / 0+ Downloads / Rating 5.0 - 1 reviews


See previous versions

KletterApp Frankenjura.com, developed and published by Sven König, has released its latest version, 3.0.7, on 2024-12-13. This app falls under the Travel & Local category on the Google Play Store and has achieved over 10 installs. It currently holds an overall rating of 5.0, based on 1 reviews.

KletterApp Frankenjura.com APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 7.0+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: com.frankenjura.app

Updated: 2 months ago

Developer Name: Sven König

Category: Travel & Local

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing KletterApp Frankenjura.com on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

Previous Versions

KletterApp Frankenjura.com 3.0.7
2024-12-13 / 43.3 MB / Android 7.0+

About this app

Das fränkische Kletterportal Frankenjura.com bietet seit 2001 Kletterern Infos für die Fränkische Schweiz, den gesamten Nördlichen Frankenjura, das Fichtelgebirge sowie den Steinwald.

Die App bietet eine Offline-Funktionalität und enthält über 1500 Topos sowie 15.000 Routen. Zusätzlich werden auch Sperrungsinformationen und RockEvents im Kontext angezeigt. Die neue Version der App kommt mit einem frischen Design und weiteren Verbesserungen.


Offline-Karten

Ja, du hast richtig gelesen: Neben den Topos, Fels- und Routenbeschreibungen funktioniert nun auch die große nordbayerische Landkarte im Flugmodus! Durch einmaliges Herunterladen der Daten kannst du die App in vollem Umfang auch überall dort nutzen, wo es leider immer noch kein stabiles Internet gibt. Und das ist gar nicht so selten, wie du selbst an dem einen oder anderen Fels schon festgestellt hast.


Verbesserte Detailkarten

Zustiegsbeschreibung war gestern: Unsere Detailkarten auf den Felsbeschreibungen bieten jetzt neben der Felsposition auch die Lage des Parkplatzes sowie den Zustiegstrack zum Fels. Ebenso lässt sich aus der App heraus per Knopfdruck das Navi starten. Vor Ort zeigt dir dann ein blauer Marker auf der Zustiegskarte deine genaue Position vor Ort. Wer also Karten lesen kann, muss sich jetzt nicht mehr durch Zustiegsbeschreibungen pflügen, um den Fels zu finden. Auch die Detailkarten funktionieren im Flugmodus!



Felsübersichten

Bislang gab es Felsübersichten auf Frankenjura.com, nicht aber in der App. Diese Lücke ist nun geschlossen. Felsübersichten bieten eine grafische Übersicht über größere Felsen oder zusammenhängende Felsareale, wie den Röthelfels oder die Steinerne Stadt. Von diesen aus lassen sich einzelne Sektoren aufrufen und – noch besser – diese sowohl auf der großen Karte als lilafarbener Marker als auch in den Detailkarten mitsamt Zustiegstrack darstellen.


Felsensuche nach Kriterien

Derzeit sind in die Suche acht Kriterien eingebunden: Jahreszeit, Neigung, Absicherung, Sterne, Nässeindex, Kinder, Disziplin und Ausrichtung. Diese sind beim Starten der App am linken und rechten Bildschirmrand platziert, können aber ausgeblendet werden. Bei Klick auf einen Kriterienbutton öffnet sich ein Fenster, in dem ein oder mehrere Merkmale ausgewählt werden können. Sobald nach einer Auswahl das Kriterienfenster geschlossen wird, werden die Ergebnisse in Echtzeit auf der Karte dargestellt, die dort angezeigten Felsen reduzieren sich also anhand der getroffenen Auswahl. Wird beispielsweise im Kriterienfenster für Ausrichtung ein Haken auf Süd, Südost und Südwest gesetzt, dann Erscheinen nach dem Schließen des Auswahlfensters auf der Karte nur noch Felsen mit südseitiger Exposition.


RockEvents und Felssperrungen

Aktueller geht nicht: Das Frankenjura-Team befüllt die Website und somit auch die App täglich, manchmal sogar stündlich, mit neuen Informationen: RockEvents, hilfreiche Kommentare zu den einzelnen Routen, Fotos und neu erschlossene Felsen oder Sektoren. Du bist immer auf dem aktuellsten Stand.


Kostenlose Basicversion und kostenpflichtige Premiumversion

Die Basicversion der App bietet eine Auswahl an etwa 50 Felsen bei vollem Funktionsumfang. Die Premiumversion der App ist für Apple-Nutzer kostenpflichtig bestellbar und ein hilfreiches Zusatzfeature ohne Zusatzkosten für Frankenjura-Premiumnutzer.

New features

Fehlerverbesserung im E-Mail Versand

App Permissions

Allows an app to access precise location.
Allows applications to access information about networks.
Allows applications to open network sockets.