Wattpaddler Application icon

Wattpaddler 7.5

91.4 MB / 5K+ Downloads / Rating 5.0 - 1 reviews


See previous versions

Wattpaddler, developed and published by Steffen_Wagner, has released its latest version, 7.5, on 2025-02-10. This app falls under the Sports category on the Google Play Store and has achieved over 5000 installs. It currently holds an overall rating of 5.0, based on 1 reviews.

Wattpaddler APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 6.0+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: com.embarcadero.Wattpaddler

Updated: 14 hours ago

Developer Name: Steffen_Wagner

Category: Sports

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing Wattpaddler on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

Previous Versions

Wattpaddler 7.5
2025-02-10 / 91.4 MB / Android 6.0+

Wattpaddler 7.3
2024-11-28 / 97.6 MB / Android 6.0+

Wattpaddler 7.2.1
2024-12-26 / 40.6 MB / Android 6.0+

Wattpaddler 7.0
2024-07-08 / 27 MB / Android 6.0+

About this app

Anzeige der Gezeiten für alle deutschen Bezugs- und Anschlussorte sowie angrenzende Niederländische und Dänische Gezeitenorte.
Für das aktuelle Jahr und ab Herbst auch für das kommende Jahr werden amtliche deutsche, niederländische und dänische Jahresgezeiten angezeigt.
Für Deutschland Integration der kurzfristigen BSH Wasserstandsvorhersage, des DWD Küstenseewetterberichtes sowie von amtlichen Sturm- und Starkwindwarnungen für die ausgewählte Region. Warnung vor mittlerer (orange Welle) und hoher (rote Welle) Dünung. Nautische Warnnachrichten des BSH sind integriert, bei einer neuen Meldung weist die App darauf hin.
Daneben können Seekajakfahrer und Segler mit Wattpaddler Zeitfenster für die Passage eines Flachs im deutschen Wattenmeer nach der „Regel der Zwölftel“ berechnen. Dabei werden Spring- und Nipptiden sowie die Wasserstandsvorhersagen der nächsten 5 Tage berücksichtigt. Visualisierung des aktuellen Wasserstandes durch eine Sinuskurve. Ein Standard-Ort kann zur sofortigen Anzeige gespeichert werden. Für Nachtfahrten wird die Länge der bürgerlichen und nautischen Dämmerung, die tagesaktuelle Mondphase sowie Mondauf- und untergangszeiten angezeigt.
Tage, die bestimmten Tiden Bedingungen entsprechen, können gezielt gesucht werden, etwa: „Abendhochwasser an einem Sonntag im Juni“. Unterstrichene Wörter verlinken weitere Funktionen, die durch Tap aktiviert werden.
Änderungshistorie siehe Webseite wattpaddler.de.

New features

- Dünung: Warnampel für einlaufende Dünung
- Seegang: Grafik der letzten 24 Stunden
- Niederlande & Dänemark: amtliche(!) Gezeiten
- Dänemark: neue Orte (gesamte Westküste)
- Update: MHW/MTH/Anschlusszeiten 2024
- Logo: facelift, damit geringere Dateigröße
- Wassertemperaturen für Elbe, Weser u. Jade
- Bugfix: "gezeiten-kalender.de nicht erreichbar"
- und weitere kleinere Bugfixes

App Permissions

Allows an app to access approximate location.
Allows an app to access precise location.
Allows applications to access information about networks.
Allows applications to access information about Wi-Fi networks.
Allows applications to open network sockets.