FamilienApp Application icon

FamilienApp 4.12

4.4 MB / 10K+ Downloads / Rating 2.4 - 139 reviews


See previous versions

FamilienApp, developed and published by Bundeskanzleramt - Sektion V Familien und Jugend, has released its latest version, 4.12, on 2024-06-30. This app falls under the Lifestyle category on the Google Play Store and has achieved over 10000 installs. It currently holds an overall rating of 2.4, based on 139 reviews.

FamilienApp APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 4.1+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: com.elterntipps.application

Updated: 7 months ago

Developer Name: Bundeskanzleramt - Sektion V Familien und Jugend

Category: Lifestyle

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing FamilienApp on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

App Rating

2.4
Total 139 reviews

Reviews

2 ★, on 2017-11-08
Schade, dass hier an falscher Stelle gespart worden ist. Im Prinzip eine gute Idee, allerdings hätte man mehr in die Entwicklung und Usability stecken müssen. Zudem finde ich es schlimm, dass in einer offiziellen App des Ministeriums Rechtschreibfehler sind und diese dann niemandem auffallen (zB "empfohene" Impfungen, "kostenflichtig")

1 ★, on 2017-07-21
Seit die update habe alle meine Daten verloren und nicht mehr neue Kinder eintragen. Sehr entäuscht. Ist auch gar keinen Digitales MKP, sondern nur einen informations portal.

2 ★, on 2017-07-14
Die App hat noch große "Kinderkrankheiten". Was ist wenn man die App deinstalliert? Muss man dann alle Daten und Termine nochmal neu eingeben? Ich vermisse eine (lokale!) Backup/Restore Funktion. "Möglich bis" Termine sind inkorrekt. Wurde diese App von jemandem getestet? Ich denke nicht.

1 ★, on 2017-07-10
Den Medien als "digitaler Mutter-Kind-Pass" verkauft, in Wirklichkeit eine schwach gemachte Erinnerungsapp (sogar mit falschem "möglich bis" Datum!). Will gleich beim Start verschiedenste App-Rechte und erklärt nicht warum. Besser wäre die erst einzuholen, wenn sie gebraucht werden (zb Zugriff auf Kalender, wenn die Termine übertragen werden sollen). Jedenfalls kommen hier keine Untersuchungsergebnisse rein, Impfungen darf man selber eintragen (soll nicht der digitale Impfpass ohnehin kommen?) und seit wann sagt man in Österreich "Junge" zu Buben (zu sehen bei der Eingabe eines Kindes)? Hat sich die App voher irgendwer genauer angeschaut?

2 ★, on 2017-07-10
Unübersichtlich beim Eintragen von Impfungen, kein wesentlicher Mehrwert gegenüber sowieso online verfügbaren Informationen und schon gar kein digitaler MuKi Pass

5 ★, on 2017-06-01
Sehr übersichtlich, gut zu bedienen und feine Informationsquelle :)

Previous Versions

FamilienApp 4.12
2024-06-30 / 4.4 MB / Android 4.1+

FamilienApp 4.11
2020-05-15 / 4.4 MB / Android 4.1+

About this app

WAS FINDEN SIE AUF DER FAMILIENAPP?

• Wichtige Informationen zu kindlichen Entwicklungsstufen und zu Herausforderungen in der Erziehung:
Die Themen reichen von der Schwangerschaft bis zum Jugendalter. Neben dem Hintergrundwissen finden Sie praktische Tipps bei wichtigen Entwicklungsschritten wie „Weinen“, „Schlafen“, „Sauberwerden“ und „Sprachentwicklung“, auch Fragen zu Problemen in der Schule oder zum Umgang mit der Pubertät werden behandelt. Interaktive Checklisten helfen Ihnen, das Gelesene für sich umzusetzen.
Die Spezialthemen „Alleinerziehend“, „Patchworkfamilie“ und „Späte Elternschaft“ geben Antworten auf Fragen, die Betroffene beschäftigen.

• Eine Wegweiser-Funktion zur Organisation Ihres Familienalltags:
Sobald Sie das (voraussichtliche) Geburtsdatum Ihres Kindes gespeichert haben, werden Sie automatisch und zeitgerecht auf anstehende Behördenwege, Mutter-Kind-Pass-Termine oder Impfungen hingewiesen.
Zusätzlich lassen sich eigene Termine und Aufgaben eintragen.
Natürlich können Sie auch mehrere Kinder speichern.

• Wichtige Telefonnummern für Notfälle (z.B. Rettung, Giftnotruf):
Sie sind bereits in der App gespeichert und können durch Antippen unmittelbar gewählt werden.
Sie können für Ihre Familie wichtige Nummern von Kinderarzt, Babysitter usw. in die Liste aufnehmen und per SMS oder Mail versenden.


NEUE FUNKTIONEN 2017

Die Neuerungen beim Kinderbetreuungsgeld für Geburten ab 1.3.2017 wurden bei den Infotexten und den Termin-Erinnerungen aufgenommen.
In Zusammenarbeit mit dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger wurde die App erweitert:

• Sie finden nun auch wichtige Informationen zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.

• Sie können in die FamilienApp eintragen, bei welchen Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen Sie schon mit Ihrem Kind waren, und Sie sehen, welche demnächst anstehen. So behalten Sie den Überblick, auch wenn Sie gerade unterwegs sind und der Mutter-Kind-Pass zu Hause in der Schublade liegt.
(Achtung: Diese persönlichen Eintragungen in der App ersetzen nicht Ihr Mutter-Kind-Pass-Dokument, das z.B. beim Kinderbetreuungsgeld weiterhin vorzulegen ist!)

• Ebenso können Sie die absolvierten Impfungen Ihres Kindes, wie sie der Österreichische Impfplan empfiehlt, in die App eintragen. Sie haben dann auch diese Impf-Informationen unterwegs immer zur Hand.
(Achtung: Diese persönlichen Eintragungen in der App ersetzen nicht die Eintragungen Ihres Arztes/Ihrer Ärztin mit Stempel und Unterschrift in den Impfpass Ihres Kindes!)

Die FamilienApp ist eine Elternbildungs-Initiative des Bundeskanzleramts - Sektion V Familien und Jugend.

New features

Probleme bei Kamerazugriff wurden behoben.

App Permissions

Allows an application to initiate a phone call without going through the Dialer user interface for the user to confirm the call.
Allows applications to open network sockets.
Allows applications to access information about networks.
Required to be able to access the camera device.
Allows an application to read from external storage.
Allows an application to write to external storage.
Allows an application to read the user's calendar data.
Allows an application to write the user's calendar data.
Allows using PowerManager WakeLocks to keep processor from sleeping or screen from dimming.