ADHS-Kids Application icon

ADHS-Kids 1.75

70.2 MB / 10K+ Downloads / Rating 5.0 - 1 reviews


See previous versions

ADHS-Kids, developed and published by Julius Beltz GmbH & Co. KG, has released its latest version, 1.75, on 2024-11-06. This app falls under the Parenting category on the Google Play Store and has achieved over 10000 installs. It currently holds an overall rating of 5.0, based on 1 reviews.

ADHS-Kids APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 5.0+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: com.elterncoach

Updated: 3 months ago

Developer Name: Julius Beltz GmbH & Co. KG

Category: Parenting

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing ADHS-Kids on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

Previous Versions

ADHS-Kids 1.75
2024-11-06 / 70.2 MB / Android 5.0+

About this app

Die App bietet Hilfe im Alltag für Eltern von Kindern mit ADHS. Die App unterstützt Sie mit effektiven Erziehungsmaßnahmen, damit mehr Zufriedenheit ins Familienleben kommt.

Wie hilft die App Ihnen und damit Ihren Kindern mit AHDS im Familienalltag?

Im ersten Schritt lernen Sie über Videos, Texte und Merksätze konsequente Erziehungsmethoden kennen, um sich und damit Ihrem Kind zu helfen. Im nächsten Schritt geht es um die Umsetzung. Es werden die wiederkehrenden Probleme im Alltag mit dem hyperaktiven Kind beschrieben, die Sie bearbeiten können. Dann werden Erziehungsregeln mit positiven und negativen Konsequenzen definiert. Durch eine Erinnerungsfunktion können sie in das Familienleben integriert werden. Merksätze und Tipps dienen als Unterstützung im Alltag. Über ein Tagebuch werden die Fortschritte dokumentiert.

Aufbau der ADHS-Kids App

Die App bietet vier Funktionen:

Methoden
Im Bereich »Methoden« lernen Sie einige Erziehungsmethoden kennen, die sich im Alltag mit hyperaktiven Kindern als nützlich und effektiv erwiesen haben. Prof. Dr. Manfred Döpfner, Universitätsklinik Köln, erläutert in kurzen Filmen die unterschiedlichen Methoden. Diese werden in Merksätzen zusammengefasst, welche Sie individuell ergänzen können.

Umsetzung
Im Bereich »Umsetzung« können Sie Probleme, die Sie im Familienalltag mit Ihrem Kind haben, angehen. Für 5 häufig auftretende Problemsituationen (Morgenchaos, Mahlzeiten, Hausaufgaben, Geschwisterrivalität und Wutausbrüche) werden sinnvolle Regeln und Konsequenzen vorgeschlagen. Die App bietet zusätzlich die Möglichkeit, individuelle Problemsituation aus dem eigenen Familienalltag aufzunehmen. Ist eine Problemsituation beschrieben, werden Sie Schritt für Schritt angeleitet, die Erziehungsmethoden umzusetzen. Über eine Erinnerungsfunktion, z.B. beim Frühstück, können Sie sich anzeigen lassen, wie Sie sich konsequent verhalten.

Tagebuch
Im Bereich »Tagebuch« können Sie festhalten, wie gut problematische Situationen an einem Tag gelaufen sind. So können Sie Erfolge verfolgen.

ADHS-Fakten
Im Bereich »ADHS-Fakten« bekommen Sie die wichtigsten Informationen zu ADHS.

Die App lehnt sich an das erfolgreiche Elternbuch »Wackelpeter & Trotzkopf« von Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann und Gerd Lehmkuhl an. Prof. Dr. Manfred Döpfner beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit der Behandlung von Kindern mit ADHS. Er ist leitender Psychologe an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität Köln.

New features

Wir haben die App aktualisiert, um auch die neuste Android Version unterstützen zu können.

App Permissions

Allows applications to open network sockets.
Allows an app to create windows using the type TYPE_APPLICATION_OVERLAY, shown on top of all other apps.
Allows using PowerManager WakeLocks to keep processor from sleeping or screen from dimming.
Allows access to the vibrator.
Allows an application to receive the ACTION_BOOT_COMPLETED that is broadcast after the system finishes booting.
Allows applications to access information about networks.
Marker permission for applications that wish to access notification policy.