About this app
Um diese App zu nutzen muss man bei Bringmos registriert sein.
Die App für Dienstleister dient der Verwaltung der Bestellungen und der Waren welche vom Kunden bestellt werden können. Sie bietet dem Lieferdienst folgende Möglichkeiten:
-Übersicht aller offenen Bestellungen
-Detailansicht einzelner Bestellungen
-Änderung des Bestellstatus (Wartend, Annehmen, Versenden, Ablehnen)
-Auflistung der abgeschlossenen Bestellungen
-Statistiken
-Bearbeiten und Erstellen des Menüs (Deutsch und Italienisch separat)
-Bearbeiten und Erstellen von Extras (Deutsch und Italienisch separat)
-Bearbeiten und Erstellen von Zutaten(Deutsch und Italienisch separat)
-Bearbeiten des eigenen Profils
-Sofortige Änderung der Lieferdauer
-Sofortige Abschaltung der Bestellfunktion
Menü
Das Menü ist der Dreh- und Angelpunkt des Lieferdienstes. Es ist das Zentrale Element mit welchem die Kunden am häufigsten zu tun haben werden. Schließlich geht es ja darum eine bestimmte Ware zu verkaufen. Deshalb ist es wichtig, dass das Menü immer auf dem aktuellsten Stand ist, Preise korrekt sind, Zutaten klar geschrieben, Übersetzungen vollständig sind und eine Pizza nicht unter der Kategorie der Fischgerichte auftaucht. Der Lieferdienst ist selbst verantwortlich für sein Menü. Es ist jedoch auch im Interesse von Bringmos ein korrektes Menü anzeigen zu können und deshalb sind die Lieferdienste aufgefordert dieses gewissenhaft zu verwalten.
Die Menüs sind nach Kategorie (alphabetisch) sortiert und jede Kategorie kann mehrere Unterkategorien besitzen. Kategorien sind vorgegeben und können nicht umbenannt oder geändert werden um eine Grundstruktur zu gewährleisten. Unterkategorien können aber frei gewählt werden und sind nicht limitiert. Zum Beispiel kann die Kategorie “Pizza” mehrere Unterkategorien enthalten welche zB “Kinderpizza” , “Mammut”, “Filoncino” usw heißen können. Die Namen sind frei wählbar weshalb auf eine korrekte Schreibweise sowie klare und aussagekräftige Namen zu achten ist.
Die Bilder der Artikel sind bereits festgelegt um ein einheitliches Bild zu gewährleisten. Es gibt jedoch eine Ausnahme. Die Bilder der Pizza werden je nach Zutaten automatisch generiert. Damit diese Funktion voll ausgenutzt werden kann ist es wichtig die Zutaten so zu schreiben wie diese von der App beim eintippen vorgeschlagen werden. Falls das Menü am Pc erstellt wurde genügt ein Öffnen des Artikels zum Bearbeiten und ein erneutes Speichern (Sofern die Zutaten korrekt geschrieben sind). Hierdurch wird das Bild generiert und hochgeladen damit auch online das Bild mit den richtigen Zutaten zu sehen ist. Kleine Info am Rande: Nicht jede Zutat wird grafisch dargestellt und nicht jede Zutat wird von der App vorgeschlagen. Es ist deshalb auch möglich außergewöhnliche Zutaten zu verwenden falls man auf die grafische Darstellung jener Zutat verzichten kann.
Änderung der Lieferdauer
Die Lieferdauer (aktuelle Wartezeit) ist ein wichtiger Punkt den viele Kunden schätzen. Deshalb bietet die App direkten Zugriff auf diese Information und lässt sich einfach und schnell ändern. Dies ist nützlich um den Kunden bei Hochbetrieb sofort klar zu machen, dass eine Lieferung zur Zeit zB etwas länger dauert.
Abschaltung des Bestellprozesses
Der Bestellprozess sollte abgeschaltet werden sobald der Lieferdienst schließt um Bestellungen zu vermeiden die nicht mehr bearbeitet werden. Bei einer Abschaltung werden alle Funktionen zum Bestellen blockiert. Beim Einschalten wird wieder alles aktiviert und funktioniert wie vorher. Im Gegensatz zum “unsichtbar” setzen können Kunden den Lieferdienst immer noch finden und seine Informationen und Menüs abrufen auch wenn keine Bestellungen getätigt werden können.
App Permissions
Allows applications to open network sockets.
Allows applications to access information about networks.
Allows an application to write to external storage.
Allows using PowerManager WakeLocks to keep processor from sleeping or screen from dimming.
Allows an application to read from external storage.