NLP-EBIKE Application icon

NLP-EBIKE 5.01

24.6 MB / 1+ Downloads / Rating 5.0 - 1 reviews


See previous versions

NLP-EBIKE, developed and published by AIONAV Systems AG, has released its latest version, 5.01, on 2023-12-22. This app falls under the Travel & Local category on the Google Play Store and has achieved over 50 installs. It currently holds an overall rating of 5.0, based on 1 reviews.

NLP-EBIKE APK available on this page is compatible with all Android devices that meet the required specifications (Android 4.0+). It can also be installed on PC and Mac using an Android emulator such as Bluestacks, LDPlayer, and others.

Read More

App Screenshot

App Screenshot

App Details

Package name: com.aionav.apps.gymnasiumBirkenfeld

Updated: 1 year ago

Developer Name: AIONAV Systems AG

Category: Travel & Local

New features: Show more

App Permissions: Show more

Installation Instructions

This article outlines two straightforward methods for installing NLP-EBIKE on PC Windows and Mac.

Using BlueStacks

  1. Download the APK/XAPK file from this page.
  2. Install BlueStacks by visiting http://bluestacks.com.
  3. Open the APK/XAPK file by double-clicking it. This action will launch BlueStacks and begin the application's installation. If the APK file does not automatically open with BlueStacks, right-click on it and select 'Open with...', then navigate to BlueStacks. Alternatively, you can drag-and-drop the APK file onto the BlueStacks home screen.
  4. Wait a few seconds for the installation to complete. Once done, the installed app will appear on the BlueStacks home screen. Click its icon to start using the application.

Using LDPlayer

  1. Download and install LDPlayer from https://www.ldplayer.net.
  2. Drag the APK/XAPK file directly into LDPlayer.

If you have any questions, please don't hesitate to contact us.

Previous Versions

NLP-EBIKE 5.01
2023-12-22 / 24.6 MB / Android 4.0+

About this app

Die App ermöglicht es, Routen in und um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald interaktiv mit dem E-Bike zu erleben. Sie bietet Informationen zu der Wegbeschaffenheit, zu verschiedenen kulturellen Sehenswürdigkeiten, zur Natur und zu Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten. Die Routenführung erfolgt über das GPS-Signal. Dabei kann die App unabhängig vom Internet offline betrieben werden.

Die App ist als Schulprojekt im Rahmen eines Wettbewerbes realisiert worden. Im November 2015 zeichnete die Dr. Hans Riegel-Stiftung im MINT-EC-Wettbewerb „Schule schafft Zukunft“ die Projektidee „Mit Elektrofahrrädern den Nationalpark Hunsrück-Hochwald erkunden“ des Gymnasiums Birkenfeld als einen der drei besten aus.
In Kooperation mit dem Nationalparkamt und der Firma AIONAV Systems AG entstand der elektronische Führer durch den Nationalpark, der zukünftig durch weitere Routen ergänzt werden soll.

Streckenbeschreibung der ersten Route:
Die Strecke beginnt am Planetenwanderweg an der Talsperre Nonnweiler. Start ist das weithin sichtbare Sonnenmodell. Auf dem Staudamm befinden sich bereits die ersten vier Planeten unseres Sonnensystems. Es folgt ein kleiner Aufstieg zum kiesbedeckten Hauptweg des Planetenweges. Hier kommt man an den weiteren Planetenstationen vorbei. Während der Tour hat man immer wieder einen tollen Blick auf den See; mit viel Glück lassen sich auch Biber entdecken.

Nach der Überquerung einer kleinen Brücke gelangt man nach kurzer Fahrt zum „Züscher Hammer“ und nach Züsch selbst. Eine Pause zur Besichtigung und Rast lohnt hier, bevor ein steilerer Abschnitt hinauf zum keltischen Ringwall von Otzenhausen beginnt. Grober Schotter bedeckt auf diesem Abschnitt den Weg. Einen wunderschönen Ausblick auf den Stausee und die umliegende Umgebung hat man vom Ringwall als höchsten Punkt der Tour.
Abwärts geht es nun an Skulpturen im keltischen Stil vorbei, hin zum rekonstruierten Keltendorf. Das letzte Stück der Strecke führt wieder zum Stausee zurück. Die Gesamtlänge der Tour beträgt etwa 18 Kilometer.

New features

Anpassungen für neue Berechtigungsbehandlung in Android 7.

App Permissions

Allows an application to write to external storage.
Allows applications to access information about networks.
Allows applications to open network sockets.
Allows applications to connect to paired bluetooth devices.
Allows applications to discover and pair bluetooth devices.
Allows an app to access precise location.
Allows an app to access approximate location.
Allows applications to access information about Wi-Fi networks.
Required to be able to access the camera device.
Allows using PowerManager WakeLocks to keep processor from sleeping or screen from dimming.
Allows access to the vibrator.
Allows applications to change Wi-Fi connectivity state.
Allows an application to read from external storage.